Adobe Apollo Prerelease steht zum Download bereit

Adobe hat eine Public Alpha von Apollo veröffentlicht. Sie kann kostenlos im Adobe Labs heruntergeladen werden.

Adobe Apollo

Web-Entwickler bringen mit neuer Technologie RIAs auf den Desktop
München, 19. März 2007 — Die erste Public Alpha-Version von Adobe Apollo für Entwickler ist ab sofort in den Adobe Labs verfügbar. Apollo ist der Codename für eine plattformunabhängige Laufzeitumgebung, die es Entwicklern ermöglicht, ihre vorhandenen Kenntnisse (Flash, Flex, HTML, JavaScript, Ajax) zu nutzen, um Rich Internet Anwendungen (RIAs) auf den Desktop zu bringen. Apollo kombiniert die Reichweite des Internets mit der Leistungsfähigkeit von Desktop-Applikationen. Es funktioniert nahtlos über verschiedene Betriebssysteme hinweg und außerhalb des Browsers, um durchgängig konsistente und beeindruckende Erlebnisse für den Anwender zu schaffen. Die Alpha-Version von Apollo und das Apollo Software Developer’s Kit (SDK) sind unter www.adobe.com/go/apollo abrufbar.

Apollo ist ein wichtiger Teil der Strategie von Adobe, Technologien und integrierte Arbeitsprozesse über Einzelprodukte hinweg anzubieten, mit denen Entwickler und Kreativprofis neuartige, reichhaltige Applikationen und Inhalte erstellen können, die Menschen jederzeit sowie an jedem Ort erreichen und fesseln. „RIAs sind heute ein zentraler Bestandteil unserer Erlebniswelt bei der Nutzung des Internet. Mit dieser neuen Generation innovativer Anwendungen arbeiten wir daran, die Kluft zwischen Internet und Rechner zu überbrücken. Apollo wird Millionen von Web-Entwickler in die Lage versetzen, ihre RIAs mit bereits bekannten Werkzeugen auf dem Desktop heimisch werden zu lassen“, sagt Kevin Lynch, Senior Vice President und Chief Software Architect bei Adobe. „Mit diesem Alpha-Release setzen wir unsere gemeinsamen Anstrengungen mit der Community aus Entwicklern und Designern fort, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen mit Ideen und Informationen umgehen. Wir sind sehr gespannt darauf, was die Community aus diesem neuen Medium macht.“

Internet-Anwendungen auch offline ausführen – eBay vom Desktop aus nutzen
Apollo ermöglicht Anwendern den direkten Zugriff auf Internet-Applikationen (basierend auf HTML, JavaScript, Flash und PDF), ohne dass ein Browser geöffnet werden muss. Dabei bietet Apollo die vertraute Umgebung einer Desktop-Anwendung sowie eine einfachere und zuverlässigere Interaktion mit den Inhalten.
Nutzer können Applikationen direkt von ihrem Desktop starten und auch offline mit ihnen arbeiten. Wenn eine Internet-Verbindung verfügbar ist, werden neue oder überarbeitete Inhalte automatisch aktualisiert. In späteren Versionen von Apollo wird es durch die Integration mit dem Desktop des Nutzers möglich sein, Bilder oder andere Medieninhalte per Drag-and-Drop direkt in die Apollo-Applikationen zu ziehen. „eBay ist immer bestrebt, seinen Nutzern ein möglichst unvergessliches Erlebnis zu bieten und natürlich wollen wir bei eBay tätigen Entwicklern das Gleiche ermöglichen“, sagt Max Mancini, Senior Director of Disruptive Innovation bei eBay. „Unsere Arbeit mit Apollo ist ein Beispiel dafür, wie eBay versucht, außerhalb des Browsers für Erlebnisse zu sorgen, die gleichermaßen beeindrucken und Spaß machen.

Alpha-Version von Apollo in den Adobe Labs verfügbar
diesem Fall haben Nutzer von ihrem Desktop aus Zugriff auf den Marktplatz von www.ebay.de, inklusive umfangreichem Zwischenspeicher, Produktinformationen in Echtzeit und automatischen Auktionsupdates.“ Neuartige Anwendungsentwicklung – neue Geschäftsmodelle für Entwickler
Die erste Version von Apollo für Entwickler enthält ein kostenfreies SDK, das Zugriff auf eine Reihe von Werkzeugen für die Entwicklung und Arbeit mit Apollo Applikationen bietet. Web-Entwickler können das Integrated Development Environment (IDE) ihrer Wahl nutzen, inklusive Adobe Werkzeugen wie den Eclipse-basierten Flex Builder, Flash und Dreamweaver, um Apollo Applikationen schneller zu entwickeln, als die Erstellung traditioneller Desktop-Anwendungen dauern würde. Apollo ergänzt Ajax und andere RIA- Technologien.

Spätere Versionen von Apollo werden außerdem PDF unterstützen, auf Linux-Systemen laufen, erweiterte Unterstützung für Ajax bieten und mobile Technologien nutzen. „Die Möglichkeit, Web-Anwendungen direkt auf dem Desktop und über unterschiedliche Plattformen laufen zu lassen, ohne dass dafür extra programmiert oder eine neue, komplexe betriebssystem-zentrierte Entwicklungstechnologie erlernt werden muss, eröffnet uns neue Geschäftsmodelle“, sagt Michael Lebowitz, Mitbegründer und CEO von Big Spaceship. „Wir können unsere vorhandenen Fähigkeiten einsetzen, um einige der typischen Probleme Web-basierter Anwendungen wie den Verlust von Daten beim Reload einer Webseite zu lösen und helfen so unseren Auftraggebern, die Verbindung zu ihren Kunden zu verbessern.“

Preise und Verfügbarkeit
Die Public Alpha-Version der Apollo Runtime, die benötigt wird, um Apollo Applikationen auszuführen, und das Adobe SDK stehen ab sofort in den Adobe Labs unter www.adobe.com/go/apollo zum kostenlosen Download bereit. Das Apollo SDK ist nur in englischer Sprache erhältlich. Die Apollo Runtime und das SDK unterstützen Windows- und Macintosh-Systeme, zukünftige Versionen werden auch für Linux erhältlich sein. Weitere Informationen und Details zu den Systemvoraussetzungen sind unter www.adobe.com/go/apollo abrufbar.

Quelle: Pressemeldung als PDF (Adobe)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert