Adobe BrowserLab: Neuer Service für Browsertests

Adobe BrowserlabAdobe hat einen neuen Service gestartet, um Websites auf verschiedenen Browsern wie Internet Explorer, Firefox oder Safari zu testen. Über ein Flash-Frontend wird auf einen Anwendung zugegriffen, die über Virtualisierung-Technologie Screenshots der verschiedenen Browser-Renderings erzeugt. Diese können dann z.B. nebeneinander gelegt und verglichen werden.

Da von einer „free preview“ die Rede ist, ist anzunehmen, dass die Anwendung früher oder später kostenpflichtig werden könnten (oder Teile davon, z.B. bestimmte Browsersets oder bevorzugte Bearbeitung).

Adobe BrowserLab provides Web professionals with real-time accurate screenshots of browser renderings and includes multiple viewing and diagnostic tools to help designers pinpoint compatibility issues that can compromise the design and layout integrity of a Web site or page.

Das aktuelle Browserset enthält Windows Internet Explorer 6 und 7, Firefox 2 und 3 und Safari 3.

Der Login erfolgt wie üblich mit dem kostenlosen Adobe-Account.

Link: browserlab.adobe.com
Link: Pressemeldung

[ad]

4 Gedanken zu „Adobe BrowserLab: Neuer Service für Browsertests“

  1. Fasziniert mich persönlich überhaupt nicht. Was bringt mir als web-developer ein Screenshot einer Seite? Gerade bei IE6 braucht man einfach die IE-Developer-Toolbar um irgendwie den Bug zu erwischen.

  2. Da könntest du Recht haben – sobald Fehler auftreten, wird’s nur mit einem Screenshot schwierig. Vielleicht also eher interessant bei der Entwicklung von Design und zur Fehlererkennung.

  3. Einen Dienst der Screenshots ‚on demand‘ von Webseiten, basierend auf verschiedenen Systemen/Browsern macht gibt und gab es auch schon lange, sogar kostenlos, wenn ich mich richtig erinnere. (Einen Link habe ich gerade nicht parat).

    Interessanter wäre eine Dienst, der es ermöglicht Webseiten ‚live‘ auf unterschiedlichen System zu betrachten (inkl. der entsprechenden Flash-Player Variante – da gibt es zunehmend mehr Probleme).

  4. Hi Nick,

    das stimmt. Solche Dienste gibt’s schon lange.
    Ich kann mich erinnern, dass die aber teilweisame echt mühsam waren/sind, weil sie in den kostenlosen Versionen sehr lange Warteschlangen haben. So einen richtig tollen kostenlosen Service kenne ich leider nicht (vielleicht einfach zu kostenintensiv, um es so anzubieten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert