&Dieser Beitrag zeigt, wie man einen RSS-Feed um ein Branding für den Adobe Media Player ergänzt.
RSS-Formate des Media Players
Grundsätzlich unterstützt der Adobe Media Player folgende RSS-Formate:
- ATOM 1.0
- RSS 2.0
- RSS 1.0
Außerdem können die Erweiterungen/Namespaces des Adobe Media Players und von Media RSS (Yahoo!) verwendet werden.
http://www.adobe.com/amp/1.0
Der XML-Namensraum, der vom Adobe Media Player genutzt wird, lautet „http://www.adobe.com/amp/1.0“. Unter dieser URL befindet sich derzeit noch kein Inhalt, dies ist jedoch laut XML-Standard auch nicht zwingend notwendig. Der AMP-Namespace dient dazu, dem Feed im Player ein eigenes Erscheinungsbild zu verpassen.
Die verschiedenen Namensräume werden zu Beginn der XML-Datei definiert:
[xml]
[/xml]
Der Namespace Media RSS kommt auch zum Einsatz (siehe auch ältere Beiträge), da er vom Media Player unterstützt wird. Mit ihm können die Multimedia-Inhalte (Audio/Video) ausführlich beschrieben werden.
Branding
Für das Branding existieren folgende Möglichkeiten:
- Half Banner (234×60 Pixel): ein Banner mit halber Breite, das beim Abspielen eines Videos links über der Listenansicht der Episoden angezeigt wird
- Full Banner (686×60 Pixel): Banner überhalb des Contents
- Background Image (1024×576): Hintergrundbild
- Network Overlay (250×250 Pixel): Ein Bild, das als Overlay auf dem Videobild links oder rechts angezeigt wird
- Network logo (250×250 Pixel): das Logo
4. und 5. sind nicht im Bild zu sehen, können jedoch unter dem „Adobe Edge“ angeschaut werden (siehe unten). Als Grafikformate werden JPG, PNG und GIF unterstützt. Die Pixelangaben sind die empfohlenen Größen.
XML-Tags
Die einzelnen Tags in der XML-Datei beginnen mit amp: (für „http://www.adobe.com/amp/1.0“)
[xml]
[/xml]
Den XML-Tag für ein funktionierendes Overlay habe ich noch nicht herausgefunden …
Es gilt außerdem zu beachten, dass die Branding-Tags auf Feedebene platziert werden müssen (bei Atom 1.0 unter atom:feed, bei RSS 1.0 unter rdf:RDF.channel, bei RSS 2.0 unter rss.channel.).
Einen Feed testen
Im AMP den Menüpunkt „My favorite shows“ auswählen. Am unteren Rand den Button „Add Show“ wählen und die Feed-URL eingeben. Mein Beispiel-Feed lautet:
http://www.video-flash.de/wp-content/uploads/2007/10/amp/amp-video-flash.xml.
Links
Link: Media Player
Link: Adobe Media Player: A new way to deliver high-quality content
[ad]
Es gilt außerdem zu beachten, dass die Branding-Tags auf Feedebene platziert werden müssen (bei Atom 1.0 unter atom:feed, bei RSS 1.0 unter rdf:RDF.channel, bei RSS 2.0 unter rss.channel.).
Artikel aus dem Adobe Edge Newsletter:
Adobe Media Player: Understanding the structure of the RSS feed
http://www.adobe.com/newsletters/edge/february2008/articles/article1/index.html