Best Of: Zweites Halbjahr 2008

Seit dem letzten Best Of ist fast ein halbes Jahr vergangen. Ein kurzer Rückblick auf die wichtigsten Artikel und Themenschwerpunkte hier im Blog in der zweiten Jahreshälfte 2008.

Flash CS4

Mit dem Release von Flash CS4 erhielten einige neue Funktionen Einzug in die Flashentwicklungsumgebung. Dazu gehören z.B. das Bone-Werkzeug zur Animation von Charakteren (Inverse Kinematik). Die Inverse Kinematik kann alternativ auch per ActionScript gesteuert werden.

Wer es selbst ausprobieren möchte, kann mit der Flash CS4 Trial/Testversion experimentieren.

Außerdem neu sind grundlegende 3D-Funktionen und der verstärkte Einsatz von XMP-Metadaten.

Flash Player 10

Dazu passend gab es den finalen Flash Player 10. Überarbeitet wurde u.a. die Text Engine, auf die man über eine neue Text Layout Komponente bequem zugreifen kann.

YouTube

Die beeindruckenden Nutzerzahlen von YouTube machen klar, dass zurzeit kein Weg an YouTube vorbeiführt.

Vor kurzem wurde an der Qualität geschraubt, denn YouTube kann jetzt High Definition (HD). Darum ging es in den YouTube-Artikeln Videos in HD hochladen und anzeigen und Videos in HD einbetten.

Außerdem habe ich eine Klasse YouTube-Cuepoints geschrieben, die die Funktionen der ActionScript-Cuepoints für YouTube-Videos nachbildet.

FLV Player

Auf viel positive Resonanz ist der Artikel Übersicht: FLV Player gestoßen. Er listet alle gängigen Videoplayer für Flashvideos auf.

Screensaver

Anlass für Version 2 meines Kuler Screensavers war die Einführung eines Developer Keys für die Kuler API. Die neue Version ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar.

An dieser Stelle der Hinweis auf den SWF Screensaver for Mac. Das Tool dient zur Erstellung von Screensavern aus Flashfiles.

Silverlight

Die Einführung zu Video in Silverlight gibt einen kompletten Einstieg zu allen Videofragen in Silverlight.

Außerdem wird das Encoding mit dem Microsoft Expression Encoder vorgestellt. Für Mac-User gibt es mit Flip4Mac ebenfalls ein Tool für das Silverlight-Encoding am Mac.

Hat man das Video erstellt, braucht man einen Videoplayer. Diesen findet man in der Übersicht mit Open Source Videoplayer für Silverlight.

Flash Media Encoder

Der alte Flash Video Encoder wurde abgelöst und der Adobe Media Encoder Bestandteil von Flash CS4.

Zwei Artikel geben Tipps zur Formatwahl und zum Beschneiden

Komponenten

Möchte man den „Skim-Effekt“ aus iPhoto, iTunes und Co. benutzen, geht dies ganz einfach mit dem „Skim Effekt“ für Flash.

Google hat eine Google Analytics API für Flash herausgebracht. So kann man direkt aus Flashanwendungen das Tracking ansteuern.

Eine beliebter Player ist der Open Source MP3 Player, der ein kleines Update bekommen hat. Alternativ kann auch einen schicken und schlanken MP3 Player von Emanuil Rusev verwenden. Eine Komplettübersicht von Flash-MP3-Playern zeigt weitere Möglichkeiten.

Nützliches

Adobe hat zwei nützliche AIR-Anwendunge gelauncht. Die eine heißt Feature Explorer für den Flash Media Server und zeigt Demos samt Quellcodes rund um den Adobe Streamingserver. Die andere, Tour de Flex, gibt mit über 200 Beispielen einen umfassenden Einblick in die Funktionalität von Flex (ebenfalls mit Quellcodes).

À propos Flex, 27 neue Skins für Flex sorgen für abwechslungsreiche Optik von Flexanwendungen.

Wer wissen möchte, welche Flash Player Version gerade installiert ist, sollte sich diese Seite bookmarken: www.video-flash.de/playerversions. Sie zeigt auch noch die installierten Versionsnummer von Silverlight, Java, QuickTime und Windows Media an.

Mit swfversion.com kann man herausfinden, für welche Flash Player Version eine SWF-Datei publiziert wurde.

One more thing

In diesem Sinne: Eine frohes neues Jahr und einen guten Rutsch :!:
PS: Ich bin jetzt auch bei Twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert