Brightcove 3 und verstärkte Präsenz in Deutschland

Brightcove LogoBeim Surfen auf stern.de war ich erstaunt, als ich beim Starten eines Videos plötzlich das Brightcove-Logo zu sehen bekam. Ein kurzer Blick auf die Brightcove-Website brachte eine Pressemeldung von dieser Woche zutage, dass Gruner + Jahr seit kurzem deren Videoplattform einsetzt.

Was ist Brightcove

Ursprünglich hatte Brightcove auch einen typischen „YouTube-Clone“ am Start (siehe alter Beitrag zu Brightcove hier im Blog). Bei einem Strategiewechsel Ende 2007 richtete sich Brightcove jedoch anders aus.

Die Firma bietet seither eine umfangreiche Onlineplattform für die Publikation von Videos mit Fokus auf professionelle Kunden („media companies, businesses and organizations worldwide“). Auch das Thema „Werbung“ (Ads) ist darin integriert und kann über die Plattform abgewickelt werden.

Brightcove auf dem deutschen Markt

Brightcove verstärkt seine Präsenz in Europa und hat eine neue Niederlassung in Hamburg eröffnet.

Laut Pressemeldung verwendet Gruner + Jahr die Videoplayer von Brightcove unter anderem auf stern.de und brigitte.de. Die Videos können auch vom User eingebettet werden, wie das folgende Beispiel zeigt:

Brightcove 3

Seit einigen Tagen gibt es außerdem die dritte Generation von Brightcove-Playern. Die sind nach Angaben eines Entwickler schlank und in AS3 geschrieben. Mithilfe einer speziellen Markup-Sprache kann man sich schnell individuelle Player gestalten. Außerdem gibt es zahlreiche APIs für AS3 und JavaScript.

Die Administration auf Kundenseite läuft über eine Anwendung, die mit Flex geschrieben wurde. Dort können Videos, Player, Werbung, Reports,etc. verwaltet werden.

Fazit

Ich bin sehr gespannt, wie sich dies in Deutschland weiterentwickelt. Mein Eindruck von Brightcove war schon immer sehr gut, da alles einen durchdachten und professionellen Eindruck macht. Dank den Videoplayern von Brightcove übertrifft stern.de auf jeden Fall die schwachen Player von z.B. Spiegel Online oder FAZ in puncto Design und Usability.

Link: www.stern.de/video
Link: Brightcove: Launch of German Office (Pressemeldung)
Link: Brightcove 3 Transforms the Business of Online Video (Pressemeldung)
Link: Brightcove 3 Now Available (Entwickler)

[ad]

2 Gedanken zu „Brightcove 3 und verstärkte Präsenz in Deutschland“

  1. Ich kenne den Brightcove Player von diversen amerikanischen Websites. Bei stern.de ist der Player mir auch immer positiv aufgefallen und seit einiger Zeit scheint er ja auch auf Zeit online genutzt zu werden. Zudem ist er mir auch schon bei anderen Nachrichtenmeldungen kleinerer Zeitungen aufgefallen, wenn ich mich recht erinnere. Ich persönlich finde jedenfalls, dass es kaum einen besseren Player für Nachrichten-Portale gibt und verstehe es immer noch nicht, dass Spiegel online nicht inzwischen auch zu Brightcove gewechselt hat. Der zurzeit verwendete Player bietet jedenfalls kaum Einstellungsmöglichkeiten und hat im Vergleich eine viel schlechtere Bildqualität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert