Buch-Tipp: 1400 Seiten „Professional Flex 3”

Adobe Flex 3 Buch

„8 Autoren, 1400 Seiten, 75 Kapitel, 12 Themenabschnitte, 750 MB Code, 18 Monate.”

So lässt sich das Buch Professional Flex 3 laut Joseph Balderson, einem der insgesamt 8 Autoren, beschreiben. Das gerade erschienene englische Werk — dicker als jedes Telefonbuch ;) — bietet geballtes Flex-Wissen. Und dies dank des Dollarkurses auch zu einem günstigen Preis (31 Euro).

Autoren

Die komplette Liste der Autoren von Professional Flex 3 lautet: Joseph Balderson, Andrew Trice, Jun Heider, David Hassoun, Todd Prekaski, Joe Berkovitz, Tom Sugden und Peter Ent. Den einen oder anderen Namen kennt man bereits, z.B. von Artikeln auf Adobes Entwicklerseiten.

Idee

Hier zitiere einfach einen der Autoren:

Most tech books in our field are fast: they’re written when the software is still in beta, to be out in the stores ASAP. This has the disadvantage of allowing unintended errors to creep into the code, and into the text, despite everyone’s best efforts. Because this is such a large book, and there are so many details that could be potentially missed, we’ve taken extra care to make sure everything will work in this book

Inhalte

Zuallererst der Hinweis: Grundkenntnisse in Flash, ActionScript, Flex, AIR, MXML, etc. werden vorausgesetzt. Deshalb findet man auch keine Tabellen, die zu jeder Komponente alle verfügbaren Eigenschaften und Methoden aufzulisten – dazu gibt es ja die Flex-Hilfe (Flex Reference). Im Sinne von Best Practices werden die verschiedenen Themen besprochen und Lösungen aufgezeigt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die groben Einteilung der Themen abzutippen:

  • Introduction to Flex 3
  • DEveloping with Flex 3
  • Working with Components
  • Advanced Component Development
  • Visual Effects and Multimedia
  • Data Management
  • Client Communications
  • Server Integration
  • Data services
  • Using Cairngorn
  • Application Development Strategies
  • Testing and Debugging

Gut finde ich, dass Adobe AIR einfach als Bestandteil/Erweiterung von Flex gesehen wird und in verschiedenen Kapitel behandelt wird.

Wer die einzelnen Kapitel genauer anschauen möchte, kann sich übrigens das 31-seitige (!) Inhaltsverzeichnis herunterladen.

Auf den möglichen Einwand, dass der Flash Builder und Flex 4 vor der Tür steht, entgegnet einer der Autoren:

… I doubt Cairngorm or FlexUnit or the Automation framework or the Data Services Stress Testing framework will change much by then, and we’ve got all that in the book. And since Flex 4 is not a feature complete component set, well, you’ll still be using Flex 3 (halo) when you’re using Flex 4 (spark). Early chapters also have tons of Flex Builder optimization tips, and there are chapters on languages, on tools, components, frameworks, best practises, and way too many other goodies to mention here — check out the ToC PDF link above. So don’t worry, this baby will still be relevant at least until Flex 5 comes out.

Codebeispiele

Alle Codebeispiele liegen in einem öffentlichen Repository. Finde ich ein gute Idee, da die Inhalte aktualisiert werden können und man sich die obligatorische CD erspart.

Fazit

Das Buch macht einen sehr guten ersten Eindruck auf mich und bietet wohl ausreichend Lesestoff für eine sehr lange Zeit …

Bestellen

Ich habe das englischsprachige Buch direkt zum Erscheinungstermin vor zwei Wochen bestellt und über die deutsche Amazon-Website problemlos und schnell erhalten.

Link: Professional Flex 3 Book Advance Launch at 360Flex!

2 Gedanken zu „Buch-Tipp: 1400 Seiten „Professional Flex 3”“

  1. hab ich mir gleich mal gekauft und bin begeistert… endlich mal ein Buch, dass auch über den Tellerrand schaut. Kann ich nur empfehlen. Danke für den Tipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert