„Attest” hilft bei der Zertifizierung zum Flex-/AIR-Entwickler

Flex AIR Exam Attest

Um als Flex-/AIR-Entwickler durch Adobe zertifiziert zu werden, muss man einen Test mit ca. 50 Multiple-Choice-Fragen rund um Flex/AIR erfolgreich absolvieren. Generell gibt es bedauernswerterweise jedoch nur wenig Unterlagen, mit denen man sich konkret auf den Test vorbereiten könnte. Abhilfe schafft Attest, eine neue kostenlose AIR-Anwendung, die Flex-Entwickler auf den Test vorbereiten soll.

By focusing primarily on the information and skillset required by the actual Adobe exam, Attest is currently the ONLY mock/practice exam on the market to help Flex Developers attain the goal of becoming an Adobe Flex 3 with AIR Certified Developer.

„Attest” hilft bei der Zertifizierung zum Flex-/AIR-Entwickler weiterlesen

Neue Version des AIR-Plugins für Aptana Studio

Aptana Studio AIR Plugin

Gestern wurde ein größeres Update des Adobe AIR Development Plug-In für Aptana Studio veröffentlicht.

Aptana Studio ist eine Open-Source-Entwicklungsumgebung, die auf Eclipse basiert. Wie beim Flex Builder gibt es Aptana als Stand-alone-Version oder Eclipse-Plug-in. Die IDE ist schwerpunktmäßig auf Web-Technologien wie HTML, DOM, JavaScript, CSS, Ruby, Python ausgelegt.

Über ein spezielles AIR-Plugin können HTML-/Ajax-basierte AIR-Anwendungen entwickelt werden.

Neue Version des AIR-Plugins für Aptana Studio weiterlesen

ThumbGenie: Thumbnails von MPEG-4-Videos erstellen

ThumbGenie ist eine AIR-Anwendung, mit der man Vorschaubilder (Thumbnails) aus Videodateien generieren kann. Man öffnet ein Video, kann darin spulen und anschließend das gewünschte Einzelbild abspeichern.

Die Anwendung exportiert JPEG oder PNG-Grafikdateien. Praktisch: Es lässt sich die JPEG-Kompressionsrate einstellen. Außerdem kann man die Auflösung der Bilder festlegen, wodurch man diese auch skalieren kann.

ThumbGenie: Thumbnails von MPEG-4-Videos erstellen weiterlesen

Erste Zahlen zur Verbreitung von AIR und des Flash Player 10

Es gibt erste Zahlen von Adobe zur Verbreitung des Flash Player 10. Der Hersteller gibt an, dass mittlerweile über 55% der weltweiten Nutzer über die aktuelle Version verfügen würden.

Für einen Zeitraum von zwei Monaten recht beeindruckend. Der Trend zu einer schnelleren Verbreitung der Releases, der auch bereits beim Flash Player 9 zu sehen war, geht also weiter nach oben.

Erste Zahlen zur Verbreitung von AIR und des Flash Player 10 weiterlesen

AIR: Inaktivität des Nutzers erkennen

Ein NativeApplication-Objekt löst Events aus, die den Programmierer einer AIR-Anwendung erkennen lassen, ob der Nutzer gerade aktiv ist oder nicht. Wenn in einem bestimmten Zeitintervall (NativeApplication.idleThreshold) keine Tastatur- oder Mauseingabe vorliegt, wird das Event Event.USER_IDLE ausgelöst.

AIR: Inaktivität des Nutzers erkennen weiterlesen

AIR: Video im Mac OS X Dock

Adobe AIR Video DockMit Adobe AIR lässt sich auf dem Mac-Betriebssystem das Symbol (Icon) des eigenen Programms im Dock abändern. So könnte man z.B. verschiedene Zustände des Programms darstellen (z.B. ein grünes Häkchen einblenden, wenn ein längerer Vorgang beendet ist).

Als Quelle für das Bild im Dock dient ein beliebiges Bitmapdata-Object. Dieses weist man der Eigenschaft bitmaps des DockIcon-Objekt zu. Man kann auch ein BitmapData-Array mit verschiedenen Größen (bis 128×128) zuweisen. Das Dock entscheidet sich dann für dasjenige Bitmap-Objekt, das am nächsten an der aktuellen Anzeigegröße liegt.

Dieses Beispiel zeigt, wie man sogar ein Video – wie von QuickTime bekannt – im Dock mitlaufen lassen kann. Dazu aktualisiert man einfach ständig das Icon und überschreibt es mit einem aktuellen Screenshot des Videobilds.

AIR: Video im Mac OS X Dock weiterlesen