Neuer Blog html5-mobile.de

Ich möchte kurz auf meinen neuen Blog hinweisen: html5-mobile.de. Der Schwerpunkt liegt wie unschwer zu erkennen auf mobilen Web-Themen.

Insgesamt ist die Seite noch im (technischen) Aufbau. Interessante Inhalte sind aber bereits publiziert — und auf die kommt es ja an:

Da die thematische Ausrichtung eigentlich ähnlich wie die Artikel in letzter Zeit hier im Blog ist (bis auf die Technologie „Flash”), habe ich die Feeds zusammengelegt, so dass bisherige Feed-Abonnenten automatisch zusätzlich die html5-mobile.de-Artikel erhalten sollten. Update: Hat leider nicht ganz funktioniert, muss ich nochmals überarbeiten…

Abhängig vom Thema werde ich zukünftig dann entscheiden, ob ein Artikel besser auf video-flash.de oder html5-mobile.de passt.

Google+: Datenschutzkonformer Link zum Teilen von Inhalten

Google bietet jetzt endlich die Möglichkeit, das Teilen von Inhalten über einen einfachen URL-Aufruf anzustoßen. Bisher war die Share-Funktionalität lediglich über den +1-Button möglich, der jedoch die Einbindung eines JavaScripts von Google-Servern erforderlich machte — dies ist jedoch aus Datenschutz-Sicht bedenklich.

Das Teilen auf Google+ mittels des neuen Share-Links stellt hier eine unbedenkliche Alternative dar, da keine Inhalten von fremden Sites eingebunden werden. Google empfiehlt diese Methode deshalb für „highly privacy-sensitive sites“ (was in Deutschland eigentlich für sehr viele Sites zutreffen sollte).

Google+: Datenschutzkonformer Link zum Teilen von Inhalten weiterlesen

Flash CS6: Flashprojekt als HTML exportieren

Seit einigen Tagen gibt es die neue Version Flash CS6. Adobe selbst hebt dieses Mal recht wenige Neuerung hervor, u.a.:

  • HTML-Export (CreateJS-Framework)
  • Stage 3D-API und Starling-Framework 2D-Inhalte
  • AIR-Anwendungen inklusive der Runtime (Captive Runtime)
  • Simulation von AIR-Apps auf mobilen Endgeräten

Spannend ist auf jeden Fall der HTML-Export von Flashprojekten, da damit zum ersten Mal ein gängiges Designer-Tool einen einfachen Weg bietet, bereits erlerntes Animations-Know-How für HTML-Animationen einzusetzen. Dies zielt natürlich in erster Linie darauf ab, das zurzeit bestehende Problem „iPhone/iPad kann kein Flash” zu lösen. Zudem bietet es den Vorteil, dass weiterhin auch der Flash Player adressiert werden kann (z.B. für alte Desktop-Browser ohne HTML5) — die Animation liegt ja als Flashprojekt vor und kann zusätzlich auch ganz normal als .swf exportiert werden.

Flash CS6: Flashprojekt als HTML exportieren weiterlesen

Firefox 10 mit Entwickler-Tools

Firefox hat in Version 10 ein Set an integrierten Entwickler-Tools spendiert bekommen. Enthalten sind im Wesentlichen die gängigen Funktionen, die man vom Firefox-Add-on Firebug oder dem Web Inspector der Webkit-basierten Browser kennt.

With Page Inspector, developers can peek into a page’s structure and layout without having to leave Firefox. […] Style Inspector makes editing the style of websites even easier. Now developers have quick access to CSS properties and can view or change values for their website within Firefox.

Firefox 10 mit Entwickler-Tools weiterlesen

Kostenloses PlayBook bei App-Einreichung bis 13. Februar

Kurz und knapp: Wer bis zum 13. Februar eine App in BlackBerry Store (BlackBerry App Worlds) einreicht, bekommt ein gratis BlackBerry PlayBook. Ursprünglich war diese Aktion gedacht, um die Möglichkeit zu bewerben, dass man als Entwickler nun auch Android-Apps sehr einfach auf das PlayBook portieren kann. Mittlerweile wurde die Aktion kurzfristig jedoch auch für die anderne vorhandenen Entwicklungsplattformen wie AIR und WebWorks ausgeweitet.

Kostenloses PlayBook bei App-Einreichung bis 13. Februar weiterlesen

HTML5: „Cut the rope” als Browserspiel

Das bekannte Casual Game „Cut the rope” wurde jetzt als HTML5-Browsergame veröffentlicht. Knapp 15.000 Zeilen JavaScript-Code zeigen, was mittlerweile in aktuellen Browser an Multimedialität und Interaktivität auf HTML-Basis möglich ist.

HTML5: „Cut the rope” als Browserspiel weiterlesen