Microgaming – in vielen Online Casinos zu finden

Wer im Internet nach Glücksspielen sucht, wird schnell auf den Namen Microgaming stoßen. Dieses Unternehmen, das seinen Hauptsitz auf der Isle of Man hat, war einer der ersten Hersteller überhaupt, der Software für Glücksspiele im Internet angeboten hat. Microgaming – in vielen Online Casinos zu finden weiterlesen

HD in Online Casinos – immer bessere Grafiken

Glücksspiele sind ein faszinierender Zeitvertreib, für den sich viele Menschen begeistern. Ein wichtiger Grund dafür sind natürlich die möglichen Gewinne. Wer die entsprechenden Spiele nutzt, kann mit dem nötigen Quäntchen Glück innerhalb kürzester Zeit eine Auszahlung erspielen, die das eigene Leben praktisch über Nacht verändert. HD in Online Casinos – immer bessere Grafiken weiterlesen

Linksammlung „Mobile Design Patterns”

Konzipiert und erstellt man mobile Websites oder Apps, schaut man sich selbstverständlich viele solcher Seiten und Anwendungen an. Als effiziente Ergänzung hierzu bietet es sich an, auf Online-Galerien mit Screenshots zurückzugreifen. Im Folgenden eine Übersicht einiger erwähnenswerter Websites, die Screenshots für „Mobile” zeigen und darüber hinaus auch die zugrundeliegenden UI-Patterns benennen.

Linksammlung „Mobile Design Patterns” weiterlesen

Popcorn.js: Webinhalte mit HTML5-Videos synchronisieren

Popcorn.js ist eine neue JavaScript-Bibliothek von Mozilla. Sie dient dazu, Videos mit HTML5 abzuspielen und parallel dazu zeitlich synchrone Webinhalte einzublenden.

Popcorn.js is an HTML5 media framework written in JavaScript for filmmakers, web developers, and anyone who wants to create time-based interactive media on the web.

Popcorn.js: Webinhalte mit HTML5-Videos synchronisieren weiterlesen

Eskimo: Android- und iOS-Feeling für mobile Flex-Apps

Eskimo ist eine Bibliothek für Flex bzw. AIR, die sich zum Ziel gesetzt hat, die typischen nativen UI-Elemente von iOS und Android anzubieten. Dadurch kann man mobile Apps schreiben, die in punkto Bedienung recht nahe an die nativen Vorbilder kommen.

An open source Flex mobile library providing native control patterns to your apps on multiple mobile platforms.

Eskimo: Android- und iOS-Feeling für mobile Flex-Apps weiterlesen

Adobe verabschiedet sich von Flex

Nach dem Adobe den mobilen Flash Player eingestellt hat und sich stattdessen auf HTML5 fokussieren möchte, lag die Frage nahe, was dies den für Flex bedeutet. Im offiziellen Blog des Flex-Teams wurde nun ein paar interessante Neuigkeiten dazu veröffentlicht, die auch hier einen ähnlichen Weg andeuten.

Nach dem anstehenden Release soll das Flex SDK in eine Open Source Foundation überführt werden, die sowohl von Mitglieder des Flex Engineering Teams, von der Flex Community als auch von Firmen geführt wird.

Adobe verabschiedet sich von Flex weiterlesen

Adobe stellt den mobilen Flash Player ein

Die Neuigkeit des Tages lautet, dass Adobe den Flash Player als Browser-Plugin für mobile Devices einstellen wird. Nach langjährigen Versuchen, mit dem abgespeckten Flash Lite Fuß zu fassen, wurde vor ca. zwei Jahren der Flash Player für die mobilen Devices eingeführt. Aufgrund des Widerstands von Apple, den Flash Player in die iPhone-/iPad-Welt einziehen zu lassen, wandte sich Apple der Android-Plattform zu.

Mit dem heutigen Tag gibt sich Adobe nun geschlagen und verkündigt die Einstellung des mobilen Flash Players mit der Version 11.1.

However, HTML5 is now universally supported on major mobile devices, in some cases exclusively. This makes HTML5 the best solution for creating and deploying content in the browser across mobile platforms. We are excited about this, and will continue our work with key players in the HTML community, including Google, Apple, Microsoft and RIM, to drive HTML5 innovation they can use to advance their mobile browsers.

Adobe stellt den mobilen Flash Player ein weiterlesen