Monster Debugger 3 veröffentlicht

Der MonsterDebugger ist ein Open Source Debugger für Flash, Flex und AIR. Einen Überblick über die tollen Features dieser empfehlenswerten Anwendung hat ich vor einiger Zeit im Artikel MonsterDebugger, Neuer Stern am Debugger-Himmel gegeben.

Heute Abend wurde eine neue Version online gestellt: der Monster Debugger 3.

Monster Debugger 3 veröffentlicht weiterlesen

Neu: Onlineversion des Browser-Plugins „Page Speed”

Das PageSpeed-Plugin, das zur Verbesserung der Website-Performance dient und ich vor einiger Zeit bereits vorgestellt hatte, gibt es nun auch als Online-Version. Außerdem wurden ein Modus mit Vorschlägen zur Optimierung der Performance für mobile Devices eingeführt.

Page Speed Online analyzes the content of a web page, then generates suggestions to make that page faster. Reducing page load times can reduce bounce rates and increase conversion rates.

Neu: Onlineversion des Browser-Plugins „Page Speed” weiterlesen

Check your plugins

Der „Plugin Check” ist eine äußerst nützliche Webseite von Mozilla, auf die ich schon seit langem einmal hinweisen wollte. Beim Aufruf der Seite im Browser sieht man auf einen Blick, welche Plugins in welcher Version aktuell installiert sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, ob veraltete Versionen eingesetzt werden und ggf. passende Downloads angeboten.

Check your plugins weiterlesen

Incubator Program: 3D-Features des Flash Player „Molehill” ausprobieren

Seit heute gibt es das „Adobe AIR and Flash Player Incubator program”. Mit diesem Programm werden Entwickler- oder experimentelle Vorabversionen des Flash Player oder von Adobe AIR vorgestellt. So können neue Features ausprobiert, getestet und Rückmeldung dazu an Adobe gegeben werden.

The AIR and Flash Player Incubator is for developers that are interested in testing out the bleeding edge of runtime capabilities and contributing to the future of the platform. Keep in mind that the new features and functionalities in Incubator builds may or may not be supported in a future release of the runtimes.

Incubator Program: 3D-Features des Flash Player „Molehill” ausprobieren weiterlesen

FFK11: Flashforum Konferenz 2011 in Köln

Vom 5. bis 8. April ist es wieder einmal soweit: Die Flashforum Konferenz 2011 findet in Köln statt. Wie in den letzten Jahr finden im MediaPark sowohl Vorträge als auch Workshops statt.

Egal ob Entscheider, Manager, Entwickler, Designer oder Künstler. 500 Early Adopter und Professionals der Web-Szene zieht es dank kompetenter Referenten, inspirierender Inhalte und familiärer Atmosphäre jedes Jahr erneut zur FFK. Wer sich rund um Rich Applications austauschen und auf den neuesten Stand bringen möchte, ist hier genau richtig.

Die Konferenz ist vom 6. bis zum 7. April 2011 und bietet „mehr als 25 Vorträgen zu Technik, Design und Inspiration”. Zwei Workshop-Tage mit jeweils 5 ganztägigen Workshops sind wie gewohnt am Tag davor und danach (5. und 8. April 2011).

Wer schnell zugreift, kommt noch bis zum 21.2. zum Early Bird Tarif auf diese absolut empfehlenswerte Konferenz.

Link: www.beyondtellerrand.com/ffk11/

Flash Player 10.2 führt StageVideo ein

Im Zug der Beta des Flash Player 10.2 wurde das StageVideo eingeführt. Es handelt sich um eine neue Art, wie Videos gerendert werden. Dabei wird vorhandene Hardware voll ausgenutzt, d.h. die CPU entlastet und stattdessen das Video auf der Grafikkarte gerendert.

Gerade auf dem anvisierten Markt der Settopboxen (Google TV und AIR for TV) und selbstverständlich auch auf mobilen Devices ist dies ein sinnvoller Ansatz, um Videos performant wiedergeben zu können. Im Optimalfall wird dies mit H.264 als Videocodec kombiniert, der zusätzlich über die Hardwarebeschleunigung auch dekodiert werden kann.

Flash Player 10.2 führt StageVideo ein weiterlesen

Google Refine: Nützlicher Helfer zur Bearbeitung von Datensätzen

Google Refine ist ein neues, sehr interessantes Tool von Google. Es dient dazu, Datensätze zu bearbeiten, aufzuräumen oder umzuwandeln. Insofern also auch für Flash-Entwickler nützlich, wenn man z.B. mit XML-, JSON- oder CSV-Dateien hantieren muss.

Google umschreibt Refine so: „A power tool for working with messy data.”.

Google Refine: Nützlicher Helfer zur Bearbeitung von Datensätzen weiterlesen

Adobe Rome: Neues Publishing-Programm für Web und Print von Adobe

Genau ein Jahr nach der ersten Vorschau auf Project Rome, hat Adobe die „All-in-One”-Publishing-Lösung nun öffentlich zugänglich gemacht.

Mit Rome kann man multimediale Inhalte zusammenführen, mit Interaktivität versehen und in unterschiedliche Ausgabeformate exportieren. Als Zielgruppe soll dabei (im Gegensatz zur Profi-Produktpalette von Adobe) eher die breite Masse angesprochen werden. Das Interessante dabei ist, dass keine harte Grenze zwischen Print- und Web-Publishing gezogen wird — Rome kann beides.

Adobe Rome: Neues Publishing-Programm für Web und Print von Adobe weiterlesen