Eskimo ist eine Bibliothek für Flex bzw. AIR, die sich zum Ziel gesetzt hat, die typischen nativen UI-Elemente von iOS und Android anzubieten. Dadurch kann man mobile Apps schreiben, die in punkto Bedienung recht nahe an die nativen Vorbilder kommen. An open source Flex mobile library providing native control patterns to your apps on multiple […]
» Eskimo: Android- und iOS-Feeling für mobile Flex-Apps12 Nov 2011
Nach dem Adobe den mobilen Flash Player eingestellt hat und sich stattdessen auf HTML5 fokussieren möchte, lag die Frage nahe, was dies den für Flex bedeutet. Im offiziellen Blog des Flex-Teams wurde nun ein paar interessante Neuigkeiten dazu veröffentlicht, die auch hier einen ähnlichen Weg andeuten. Nach dem anstehenden Release soll das Flex SDK in […]
» Adobe verabschiedet sich von Flex26 Okt 2010
Im Folgenden eine kleine Demo-App, die einige wichtigte Grundkonzept des mobilen Flex Frameworks zeigt. Im Wesentlichen wird ein Startbildschirm erstellt, von dem man über zwei Buttons zu jeweils einer Unterseite gelangt.
» Navigator und Views im mobilen Flex FrameworkAdobe hat heute im Zug der Adobe Max 2010 eine neue Version des Flash Builder inklusive aktualisiertem Flex SDK veröffentlicht. Einer der Schwerpunkte dieser Vorabversion ist die Entwicklung von mobilen Inhalten. We’ve added support for defining either a Flex or an ActionScript mobile project in Flash Builder, from which you can package an application that […]
» Flash Builder Burrito führt das mobile Flex Framework einHeute möchte ich das Buch „Adobe Flex 4” von Simon Widjaja vorstellen. In über 600 Seiten bietet es einen Überblick über die wesentliche Aspekte der Entwicklung mit dem Flex-Framework. Zugleich ist es meines Wissens das erste deutschsprachige Buch, das sich mit Flex 4 und den damit verbundenen zahlreichen Neuerungen beschäftigt. Als Bonus gibt es auch […]
» Buchvorstellung: „Adobe Flex 4” von Simon Widjaja (inkl. Verlosung)2 Sep 2010
Die nächste Version des Flex SDK 4.5 (Codename „Hero”) hatte ich bereits kurz vorgestellt. Bekanntlich wird diese Version für mobile Devices optimiert sein, so dass man mit einem einzigen SDK sowohl für Desktop, Web und Mobil adressieren kann.
» Preview: Flex 4.5 für mobile DevicesErgänzend zum Beitrag ItemRenderer für DataGroup erstellen möchte ich ein weiteres Feature von Flex 4 vorstellen: Virtual Layouts. Die Virtual Layouts sorgen für eine effiziente Nutzung des Speichers. Anstatt für jeden ItemRenderer ein neues Objekt zu erstellen, werden vorhandene Objekte wiederverwendet. Dies spart Arbeitsspeicher, nutzt die vorhandenen Ressourcen effizienter und führt so zu einem Performancegewinn. […]
» Flex 4: Performancegewinn durch Virtual LayoutsHier ein kurzes Beispiel, wie man einen eigenen ItemRenderer in Flex 4 erstellen. Der ItemRenderer legt fest, wie die Inhalte – in diesem Beispiel von einer DataGroup – dargestellt werden.
» Flex 4: ItemRenderer für eine DataGroup erstellen