Tiny Designer exportiert Degrafa-MXML

export-degrafa-mxmlTinyDesigner ist ein Online-Grafikprogramm, das von einer kleinen Gruppe von Freelancern erstellt und weiterentwickelt wird.

Es kann nicht mit den „großen” RIAs wie Sumo Paint oder Aviary mithalten, bietet aber neuerdings eine interessante Funktion: den Export von Grafiken in MXML.

Der exportierte MXML-Quellcode ist für Degrafa (ein deklaratives Grafik-Framework) ausgelegt. Man kann in Tiny Designer etwas zeichnen, den Quellcode exportieren und in ein Flex-Projekt einfügen. Benötigt wird im Projekt lediglich die eingebunde Degrafa-SWC-Datei.

As of now, Adobe Flex builder does not render degrafa graphics at design time. So Tiny Designer is enhanced to fill this gap by providing an export function to MXML so that the degrafa designs can be visually created using Tiny Designer and can be exported to MXML for later use in Adobe Flex.

Tiny Designer exportiert Degrafa-MXML weiterlesen

Testzeitraum von Flash Builder 4 Beta verlängern

Wer den Testzeitraum für den Flash Builder 4 Beta verlängern möchte, kann nun über eine dafür eingerichtete Landingpage eine Seriennummer beantragen.

Dieses Angebot gilt für alle lizensierten Flex Builder 3 Kunden – und zwar sowohl für die reguläre als auch die Education-Version. Für die Anfrage gibt man die eigene Flex Builder 3 Seriennummer, seinen Namen und Emailadresse ein. Die Flash Builder 4 Beta Seriennummer wird einem dann per Email zugeschickt.

Testzeitraum von Flash Builder 4 Beta verlängern weiterlesen

Download: Flash Catalyst und Flash Builder (Beta)

flash-builder-catalystSowohl Flash Catalyst als auch der Flash Builder 4 können ab sofort in den Adobe Labs als Betaversion heruntergeladen werden. Beide Tools können unter Windows oder Mac getestet werden.

Besitzer des Flex Builder 3 können die 4er-Version auch über den 30-Tage-Testraum hinaus testen – eine Seriennummer wird automatisch per Email versendet. Für Flash Catalyst steht eine Seriennummer auf den Adobe Labs, die den Testzeitraum verlängert.

Download: Flash Catalyst und Flash Builder (Beta) weiterlesen

Axiis: Neue Open Source Visualisierungskomponenten für Flex

Axiis Data Visualization

Schon seit einiger Zeit wird es angeteasert, jetzt steht es erstmals zum Download bereit: Axiis, ein Open Source Framework für Visualisierungen.

Es setzt auf dem Flex-Framework und Degrafa auf. Laut Beschreibung wartet es mit vorgefertigten Komponenten auf, kann aber auch als Basis für eigene Visualisierungskomponenten dienen.

Axiis gives developers the ability to expressively define their data visualizations through concise and intuitive markup. Axiis has been designed with a specific focus on elegant code, where your code can be just as beautiful as your visual output.

Axiis: Neue Open Source Visualisierungskomponenten für Flex weiterlesen

Transitions: Animierter Button in Flex 4

Aufbauend auf dem Artikel Button-Skinning mit Flex 4 folgt ein Beispiel-Button mit animierten Übergängen.

Im Normalzustand ist der Button klein und man sieht nur ein Icon. Fährt man mit der Maus über die Schaltfläche, wird sie breiter und die Beschriftung erscheint.

Neben den Übergangsanimationen wird auch gezeigt, wie man einzelne Grafiken/Elemente gezielt nur in bestimmten States anzeigen oder ausschließen lassen kann.

Transitions: Animierter Button in Flex 4 weiterlesen

Button-Skinning mit Flex 4

Heute geht es um das Skinning von Buttons in Flex 4. Dabei wird anschaulich deutlich, wie einfach und leistungsfähig die Skinning-Architektur der Spark-Komponenten aufgebaut ist.

Die prinzipielle Vorgehensweise ist vergleichbar der beim Skinning einer Spark-Applikation: Man legt eine neue Klasse mithilfe einer MXML-Datei an, die das Aussehen des Buttons festlegt. Diese Skinklasse ordnet man dem Button zu.

Button-Skinning mit Flex 4 weiterlesen

Der neue Spark-Videoplayer in Flex 4

Letzten Sommer wurde es bereits angekündigt: Flex 4 enthält eine verbesserte Videokomponente. Die Komponente heißt VideoPlayer und besitzt standardmäßig einige Buttons wie Play/Pause, Stop, Mute, Fullscreen sowie eine Seekbar und ein Lautstärkeregler.

The VideoPlayer class is skinnable video player that supports progressive download, multi-bitrate, and streaming video.

Der neue Spark-Videoplayer in Flex 4 weiterlesen

Neue Tween-Engine in Flex 4

Neben vorgefertigten Animationsabläufen bietet Flex 4 eine Tween-Engine, die zum Umsetzen von individuellen Animationen gedacht ist. Dazu gibt es die neue Klasse Animation, wodurch die frühere Tween-Klasse ausgedient hat.

Das Tweening funktioniert bequem mit MXML-Code (oder natürlich direkt in ActionScript) und erlaubt es, einzelne Keyframes zu setzen.

Neue Tween-Engine in Flex 4 weiterlesen