Flex 4: „Gumbo-Wochen” auf www.video-flash.de

Gumbo Flex 4In den kommenden Wochen werde ich eine Reihe an Beiträgen zum kommenden Flex 4 SDK (Codename Gumbo) veröffentlichen.

Da für Juni 2009 seitens Adobe der Betastatus des SDK anvisiert wird, dürften hoffentlich nur noch wenige Änderungen Einzug erhalten. Erst vor wenigen Tagen wurde noch eine tiefgreifende Architekturänderung durchgeführt, die die bisherigen Schreibweise der neuen Spark-Komponenten wie FxApplication durch eine Namespace-Lösung ersetzt hat (mehr dazu auch im ersten Beitrag).

Die finale Version 4.0 des SDK ist für Ende des Jahres angekündigt.

Im Flex 4 SDK werden zahlreiche Neuerungen und Änderungen eingeführt. So soll z.B. der Entwickler-Designer-Workflow verbessert werden, weshalb die SDK-Version auch die Grundlage für das neue Designertool Flash Catalyst (Codename Thermo) bildet. Mithilfe von FXG kann über MXML gezeichnet werden. Außerdem wird das Skinning der Komponenten grundlegend verbessert.

Flex 4: „Gumbo-Wochen” auf www.video-flash.de weiterlesen

„Tour de Flex”-Komponenten-Explorer in Version 1.2 erschienen

Tour de Flex

Bereits vorgestellt wurde die Tour de Flex, die über 200 Beispiel rund um Flex und AIR samt Quellcodes enthält. Nun wurde sie aktualisiert und in diesem Zug auch um eine Webversion ergänzt.

„Tour de Flex”-Komponenten-Explorer in Version 1.2 erschienen weiterlesen

„Attest” hilft bei der Zertifizierung zum Flex-/AIR-Entwickler

Flex AIR Exam Attest

Um als Flex-/AIR-Entwickler durch Adobe zertifiziert zu werden, muss man einen Test mit ca. 50 Multiple-Choice-Fragen rund um Flex/AIR erfolgreich absolvieren. Generell gibt es bedauernswerterweise jedoch nur wenig Unterlagen, mit denen man sich konkret auf den Test vorbereiten könnte. Abhilfe schafft Attest, eine neue kostenlose AIR-Anwendung, die Flex-Entwickler auf den Test vorbereiten soll.

By focusing primarily on the information and skillset required by the actual Adobe exam, Attest is currently the ONLY mock/practice exam on the market to help Flex Developers attain the goal of becoming an Adobe Flex 3 with AIR Certified Developer.

„Attest” hilft bei der Zertifizierung zum Flex-/AIR-Entwickler weiterlesen

Adobe Flex SDK 3.3 steht zum Download bereit

Das Flex SDK liegt jetzt offiziell in Version 3.3 vor. Einfach herunterladen und im im Verzeichnis sdks des Flex Builders z.B. den Ordner “3.3” anlegen. Dort legt man das SDK ab.

Bei den Projekteigenschaften im Flex Builder gibt es unter “Flex Compiler“ den Button Configure Flex SDKs. Dort lässt sich das SDK hinzufügen und auch als Standard festlegen.

Außerdem gibt es ein Update für die Data Visualization Components des Flex Builders, passend zum SDK 3.3. Es handelt sich um ein knapp 3 MB großes ZIP-File, dessen Inhalte man zuerst in das heruntergeladene SDK einsortieren muss.

Adobe Flex SDK 3.3 steht zum Download bereit weiterlesen

Flex: Hintergrundfarbe des Preloaders und der Anwendung ändern

Flex Preloader Backgroundcolor

Beim Erstellen einer Flexanwendung ist die Standard-Hintergrundfarbe des Preloaders immer auf das Flex-typische grün eingestellt. Um dieses loszuwerden gibt es verschiedenen Wege, die im Folgenden kurz gezeigt werden.

Flex: Hintergrundfarbe des Preloaders und der Anwendung ändern weiterlesen

Skinning von Diagrammen mit Degrafa

Degrafa Skin ChartLetztes Jahr sah ich ein hübsches Beispiel, wie man Diagramme in Flex mithilfe von Degrafa ansprechend gestalten kann. Das Beispiel war ein Diagramm im Stil der Nike+ Website. Man kann es sich hier anschauen: Nike+ Beispiel.

Endlich habe ich die Zeit gefunden, mich näher mit dem Beispiel beschäftigen. Damit man besser versteht, worin der eigentliche Kern des Diagramm-Skinnings mit Degrafa liegt, habe ich alles „Unwichtige“ aus dem Original geworfen.

Den Source-Code gibt es am Ende des Beitrags zum Herunterladen.

Skinning von Diagrammen mit Degrafa weiterlesen

Lovely Charts: Diagramme online erstellen

Lovely Charts ist eine Anwendung, mit der man kostenlos hübsche Diagramme online erstellen kann. Folgende Diagrammtypen sind u.a. möglich:

  • Flowcharts
  • Sitemaps
  • Netzwerkdiagramme
  • Organigramme
  • Wireframes

Die RIA wurde mit Flex, PHP und MySQL erstellt. Nach einer geschlossenen Betaphase ist der Service nun offen für jedermann.

Lovely Charts: Diagramme online erstellen weiterlesen