Adobe hat eine offizielle RSS-basierte API für kuler veröffentlicht. Die im Adobe Labs beschriebene API erlaubt es, Anfragen an die Adresse http://kuler.adobe.com/kuler/API/ zu stellen. Als Ergebnis bekommt man einen RSS-Feed mit dem entsprechenden Informationen geliefert.
Kategorie: Flex
Flex 3: Deep Linking
Mit dem neuen Feature Deep Linking von Flex 3 kann man in Flex-Inhalte „hineinverlinken“. Die Flex-Anwendung muss also nicht mehr nur eine einzige Start-URL haben, sondern kann verschiedene URLs haben (analog zu Ankern auf einer HTML-Seite). Am einfachsten wird dies an einen Beispiel:
- deeplinking.html (die URL der HTML-Seite mit der Flexanwendung, Tab 0 als Inhalt)
- deeplinking.html#tab=1 (Deep Link, der direkt den Inhalt von Tab 1 anzeigt)
- deeplinking.html#tab=2 (Deep Link, der direkt den Inhalt von Tab 2 anzeigt)
Eingebettete CuePoints mit Flex auslesen
Hier ein einfaches Flex-Beispiel, das zeigt, wie man eingebettete CuePoints mit der Videodisplay-Komponente in Flex auslesen kann. Angezeigt werden folgende Eigenschaften:
- Name des CuePoints
- Zeitpunkt
- Typ
Das Video hat zwei eingebettete CuePoints.
YouTube und Flex
YouTube Remixer
Im Bereich TestTube auf www.youtube.com kann man den neuen YouTube Remixer ausprobieren. Mit diesem browserbasierten Tool können Effekte, Grafiken, Text und Audio mit YouTube-Videos kombiniert werden. Der Remixer wurde von Adobe entwickelt („Powered by Adobe Premiere Express“) und ähnelt deshalb auch dem Photobucket Remixing Tool von Adobe.
Link: YouTube Remixer
Link: YouTube Launches Adobe-Powered Remix Tool
Mit Flex auf YouTube-Videos zugreifen
Interessant für alle, die YouTube-Videos in Flex einbinden möchten, sind die Anwendungen RichTube und FlexTube. Sie demonstrieren ein flexbasiertes Frontend, mit dem sich im YouTube-Content stöbern lässt.
Link: FlexTube Demo (Username: test, Passwort: test)
Link: FlexTube (Blog)
Link: RichTube (Blog)
Tutorial für Videosharing-Website
Wer ein eigenes YouTube aufziehen möchte, sollte sich den Artikel Creating MyTube with Flex and PHP anschauen. Es handelt sich um ein Tutorial, wie man mit PHP, MySQL, ffmpeg und Flex eine eigene Videosharing-Seite bauen könnte.
Beta-Version von Adobe Flex 3
Ab sofort ist eine Public Beta von Adobe Flex 3 Software verfügbar. In einer Pressemeldung wird u.a. folgendes angekündigt:
- starke Verzahnung mit Adobe Integrated Runtime (AIR), ehemals Apollo
- frei herunterladbarer Quellcode des Flex Framework (Compiler, Komponenten, Anwendungsumgebung)
- enge Integration mit den CS3 Produkten
- bessere Unterstützung von visuellem Skinning und Styling (volle Unterstützung von CSS)
- Refactoring
- Auswertung des Speichers und der Leistung von Applikationen
Außerdem wird ein Wettbewerb namens Adobe AIR Developer Derby ins Leben gerufen, bei dem in fünf Kategorien Preise vergeben werden.
Link: Flex Builder 3 und Flex SDK 3 (Public Beta, Mac & Win)
Link: Adobe Pressemeldung
Link: Adobe AIR Developer Derby
Relaunch von Flex.org
Am 3. April wurde die Website Flex.org in einer überarbeiteten Version online gestellt. Das Portal für Flex-Entwickler bietet alles rund um das Thema Flex (Informationen, Beispiele, Downloads, Foren). Der Webauftritt hat ein neues Design erhalten. Auch wurden neue Bereiche für die serverseitige Kommunikation von Flex mit ColdFusion, Java, .NET, PHP und Ruby on Rails hinzugefügt.
In der Rubrik Showcase findet man aktuelle Beispiele, die mit Flex erstellt wurden.
Unter der Subdomain try.flex.org steht weiterhin der Flex Online Compiler zur Verfügung. Der Online Compiler bietet die Möglichkeit, Flex auszuprobieren, ohne die Software auf dem eigenen Rechner installieren zu müssen.
Link: www.flex.org/
Link: try.flex.org/
FlexVideoPlayer 0.2
Es gibt ein kleines Update für den FlexVideoPlayer:
- Die Größe des Players wurde reduziert. Er hat jetzt eine Auflösung von 980×600.
- Die normale Listenansicht wurde um eine formatfüllende Videoansicht ergänzt. In dieser Ansicht ist die Videoliste ausgeblendet und das Video nimmt die ganze Fläche ein (ideal für 16:9 Videos).
- Rechts oben kann zwischen den beiden Modi umgeschaltet werden.
Link: Demo anschauen
Link: FlexVideoPlayer (FAQ, Download und Quellcode)
Flashvideos abspielen mit dem FlexVideoPlayer
Um ein bißchen die Möglichkeiten von Flex auszutesten, habe ich einen FlexVideoPlayer geschrieben. Eine Demonstration mit einigen Demo-Videos gibt es hier: Beispiel anschauen
Der Player ist mit Textmate und dem kostenlosen Flex SDK geschrieben. Dank eines Flex Bundles für Textmate kann man relativ bequem MXML-Datei mit dem Shortcut „Apfel + B“ (=Build) kompilieren.
Link: FlexVideoPlayer (FAQ, Download und Quellcode)
Link: Flex 2 SDK, Textmate, Flex Bundle for Textmate
Übrigens: Die passenden DVDs zu den Beispielvideos gibt es hier