Heute möchte ich drei kostenlose Open Source Videoplayer für Microsoft Silverlight vorstellen. Von Haus bietet Microsoft bereits ungefähr fünfzehn verschiedene Player an, die bei der Encoder-Software enthalten sind (siehe Silverlight-Encoding unter Windows bzw. Silverlight-Encoding am Mac). Wer jedoch nicht im Besitz einer dieser Encoder ist oder eine Alternative sucht, mit der zügig ein Video mit […]
» Übersicht: Open Source Videoplayer für SilverlightYouTube hat ein spannendes neues Feature namens „Hot Spots“. Es ist im Bereich YouTube Insight angesiedelt, wo man man viele interessante Statistiken über Videos erfährt, die man selbst hochgeladen hat. Dank des neuen Features „Hot Spots“ geht es nun an die Analyse des Videos selbst. Mithilfe dieser Funktion kann ermittelt werden, welche Zeitabschnitte eines Videos […]
» YouTube Hot Spots: Erfolgsanalyse der eigenen YouTube-Videos28 Jun 2008
ToobPlayer 1.0 ist eine tolle FLV-Player-Komponente für Flash. Der Open Source FLV Player ist nur ca. 14-18 KiloByte groß und kommt in fünf verschiedenen Varianten daher. Sowohl die grafische Gestaltung als auch die technischen Features sind gelungen.
» Toobplayer: Open Source FLV Player11 Mai 2008
Chris Brimelow hat einen hübschen Video Player für Flashvideos online gestellt. Der Player für Flashvideos (z.B. .flv oder .mp4) ist einem Player inspiriert, der auf dem amerikanischen Videoportal Hulu zum Einsatz kommt. Nett finde ich die Idee, die Zeitanzeige mit dem Anfasser für die Videoposition zu kombinieren.
» FLV Player im Stil von HuluFX Components ist eine Website Open Source Komponenten des bulgarischen Freelancers Emanuil Rusev. Emanuil hat vor kurzem eine Videokomponente mit dem Namen FX Video für Flex veröffentlicht. Mit der Komponente kann man Flashvideos in einer Flex-Applikation abspielen. Unterstützt werden der Progressive Download über http, das Streaming von einem Flash Media Server und das Darstellen eines […]
» FX Components: Open Source Video Komponente für Flex3 Mai 2008
Da Flex 3 im Vergleich zu Flash CS3 keine wirklich tolle Videokomponente hat, liegt es nahe, dass man die FLV Playback Komponente auch in Flex verwenden möchte. Mittlerweile ist dies ganz einfach, denn die Komponentendatei (.swc) kann direkt eingebunden werden. Mark Walters hat in seinem Blog eine kurze Anleitung geschrieben.
» FLV Playback Komponente in Flex verwenden24 Apr 2008
Vor kurzem wurde der Adobe Media Player in seiner finaler Version vorgestellt. Im Player findet sich aktuell z.B. Folgen von CSI: New York und Miami, Big Brother, Star Trek, Melrose Place oder MacGyver.
» Adobe Media Player Developer CenterIch habe gerade den FLV Flash Fullscreen Video Player (Open Source) auf Version 1.9.5 aktualisiert. Neu ist eine wichtige Schnittstelle für Flashentwickler, damit man den Player in AS3 instanzieren und dynamisch aktualisieren kann.
» „FLV Flash Fullscreen Video Player“ in AS3 verwenden