Popcorn.js: Webinhalte mit HTML5-Videos synchronisieren

Popcorn.js ist eine neue JavaScript-Bibliothek von Mozilla. Sie dient dazu, Videos mit HTML5 abzuspielen und parallel dazu zeitlich synchrone Webinhalte einzublenden.

Popcorn.js is an HTML5 media framework written in JavaScript for filmmakers, web developers, and anyone who wants to create time-based interactive media on the web.

Popcorn.js: Webinhalte mit HTML5-Videos synchronisieren weiterlesen

Sencha Touch: HTML5 Mobile App Framework

Sencha Touch ist ein neu vorgestelltes Framework. Es ist für Webanwendungen auf HTML5-/CSS3-Basis gedachtet, die auf einem mobilen Devices laufen sollen. Dabei soll die Anwendungen den nativen Apps in pucto Look&Feel möglichst nahe kommen.

Sencha Touc hat den Anspruch, sowohl für iOS (iPad, iPhone) als auch für Android ausgelegt zu sein.

Sencha Touch allows your web apps to look and feel like native apps. Beautiful user interface components and rich data management, all powered by the latest HTML5 and CSS3 web standards and ready for Android™ and Apple iOS devices.

Sencha Touch: HTML5 Mobile App Framework weiterlesen

Miro: Erster VP8-Encoder für WebM-Format

Nach der Veröffentlichung von VP8 als Open-Source-Videocodec gibt es nun einen ersten Encoder für das WebM-Format. Der MiroVideoConverter enthält eine aktuelle Version von ffmpeg, die .webm-Videos erstellt. Deshalb kann man bei Bedarf auch per Kommandozeile direkt über ffmpeg den neuen VP8-Codec ausprobieren.

Miro: Erster VP8-Encoder für WebM-Format weiterlesen

Übersicht: HTML5 Videoplayer

Nach dem ich bereits einige HTML5 Video Player für die eigene Website vorgestellt hatte, gibt es heute eine Übersicht mit zahlreichen weiteren HTML5-Video-Player. Die meisten Player sind Open Source.

Zu den abspielbaren Videoformaten ein kurzer Hinweis: Ob der Player MPEG4 (H.264 + AAC), Ogg (Theora und Vorbis) oder WebM (VP8 und Vorbis) abspielt, hängt davon ab, welches Videoformat der jeweilige Browser unterstützt. Dies hat also nichts mit dem Player zutun, da dieser immer auf dem Video-Tag aus HTML5 basiert. Einzelheiten dazu findet man hier im Blog.

Übersicht: HTML5 Videoplayer weiterlesen

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht

Die Gerüchteküche hatte es bereits angedeutet, aber trotzdem eine Sensation: Unter dem Namen WebM Project hat Google heute den VP8-Videocodec als Open-Source-Alternative zu H.264 platziert und dabei bereits wichtige Partner wie Adobe oder Mozilla an Bord. Möglich wurde dies durch die letztjährige Übernahme von On2, von denen der Codec entwickelt wurde.

The WebM project is dedicated to developing a high-quality, open video format for the web that is freely available to everyone.

Im Folgenden einen ersten Überblick zum so genannten WebM-Format, was bisher an Informationen verfügbar sind.

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht weiterlesen

CwVideo-Player: HTML5-Videos mit MooTools steuern

CwVideo ist ein Toolkit, um komfortabel mit MooTools auf den <video>-Tag von HTML5 zuzugreifen. Dies erleichtert die Steuerung des Videos und bildet eine gute Grundlage für einen eigenen Video-Player auf HTML5-Basis.

First at all it extends the current (1.24) mootools release to handle the new HTML5 video-tag. So you can easily access a videos properties and control the video in a mootools-like way.

CwVideo-Player: HTML5-Videos mit MooTools steuern weiterlesen

HTML5: Internet Explorer unterstützt H.264

Microsoft hat eine klare Aussage getroffen, welchen Videocodec der Internet Explorer unterstützen wird. Der Video-Tag aus HTML5 wird H.264-kodierte Videos im IE9 abspielen.

The HTML5 specification describes video support without specifying a particular video format. We think H.264 is an excellent format. In its HTML5 support, IE9 will support playback of H.264 video only.

HTML5: Internet Explorer unterstützt H.264 weiterlesen

HTML5 Video Player für die eigene Website

Das Thema HTML5 gewinnt langsam an Fahrt. Die großen Videoportal wie YouTube und Vimeo haben bereits vor einiger Zeit erste Videoplayer auf HTML5-Basis vorgeführt. Dank des video-Tags kann man mittlerweile auf einfache Weise selbst Videos mit HTML5 einbinden.

Noch komfortabler und anpassbarer als der Standardplayer des Browsers ist ein vorgefertigter Player, von den ich zwei heute vorstellen möchte. Sie bestehen aus HTML5-Code, JavaScript und CSS und können auf der eigenen Website integriert werden.

HTML5 Video Player für die eigene Website weiterlesen