HTML5: Standort des Nutzers ermitteln

Da HTML5 zurzeit in aller Munde ist, bin ich auf die Geolocation-Funktion in HTML5 gestoßen. Sie erlaubt den Zugriff auf die aktuelle Position des Benutzer bzw. dessen Gerät.

Die aktuellen Koordinationen können auf verschiedene Weise ermittelt werden, z.B. über GPS, WiFi, IP-Adresse und auch einfach händisch vom Nutzer hinterlegt sein. Somit muss die Positionsangabe nicht zwangsläufig korrekt und genau sein.

The Geolocation API defines a high-level interface to location information associated only with the device hosting the implementation, such as latitude and longitude. […] Common sources of location information include Global Positioning System (GPS) and location inferred from network signals such as IP address, RFID, WiFi and Bluetooth MAC addresses, and GSM/CDMA cell IDs, as well as user input.

HTML5: Standort des Nutzers ermitteln weiterlesen

YouTube und Vimeo führen HTML5-Videoplayer ein

Quasi zeitgleich haben die beiden Videoportale YouTube und Vimeo jeweils eine Betaversion eines HTML5-basierten Videoplayers herausgebracht.

Nach den ersten Tests vor einem halben Jahr mit dem Videoelement (<video>) aus HTML5 (siehe Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion) geht es nun also in die nächste Runde.

YouTube und Vimeo führen HTML5-Videoplayer ein weiterlesen

Einführung: Videos einbinden mit HTML 5

HTML 5: Video Tag Beispiele

Der video-Tag ist eine Neuerung von HTML 5 und dient dazu, Filme und Videos abzuspielen. Videos können – wie Bilder mit dem img-Tag – direkt in eine HTML-Seite eingebettet werden. Selbstverständlich können die Videos deshalb auch mit CSS und JavaScript kombiniert werden.

Nach den ersten Video-Tag Demos mit HTML 5 wird in diesem Artikel gezeigt, wie man Videos selbst einbaut und den video-Tag aus HTML 5 mit aktuellen Browsern bereits einsetzen kann.

Einführung: Videos einbinden mit HTML 5 weiterlesen

Überblick: Theora, Vorbis und das Ogg-Format

Theora Vorbis Ogg LogoDa der Video-Codec Theora in letzter Zeit dank HTML 5 verstärkt in den Mittelpunkt gerückt ist, möchte ich diesen Video-Codec heute vorstellen. Da Videobilder selten allein kommen, wird auch auf den dazugehörigen Audio-Codec Vorbis eingegangen.

Zusammengeführt werden diese beiden Codecs im Containerformat Ogg, das ebenfalls in dieser kompakten Übersicht erwähnt wird.

Überblick: Theora, Vorbis und das Ogg-Format weiterlesen

HTML 5: Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion

Die kommende HTML-Version 5 enthält einen <video>-Tag. Dieser erlaubt es, ein Video auf die gleiche Art und Weise einzubinden, wie dies auch mit Bildern in HTML geschieht.

Zum Abspielen sind dann keine Browser-Plugin wie z.B. Silverlight oder Flash Player nötig. Welche Codecs abgespielt werden, hängt vom Browser bzw. vom System ab.

HTML 5: Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion weiterlesen