16 Jan 2009
In den Adobe Labs gibt es seit heute die XMP Library for ActionScript. Es handelt sich um eine Bibliothek, die für das Auslesen des Metadatenformats XMP von Adobe gedacht ist. Für den Flash Player 9 funktioniert die XMP-Bibliothek mit SWF- und FLV-Dateien. Ab Flash Player 10 kommt zusätzlich noch das F4V-Format hinzu. This library is […]
» XMP Library for ActionScript15 Jan 2009
Im Zug des FMS 3.5 wurde auch der Adobe Flash Media Live Encoder aktualisiert. Der FMLE ist für Live-Übertragungen gedacht. Die Audio- und Videostreams werden vom FMLE erfasst (z.B. von einer Kamera) und zum Flash Media Server oder einem Flash Video Streaming Service übertragen. Diese senden den Videostream dann an den Nutzer. Bisher unter dem […]
» Flash Media Live Encoder 313 Jan 2009
Auf www.video-flash.de/playerversions/ habe eine Erkennung für das Shockwave-Plugin hinzugefügt. Damit kann man überprüfen, ob Shockwave vorhanden ist und welche Versionsnummer es hat. Außerdem kann man dort weitere Plugins überprüfen. Die Versionsnummer der folgenden Plugins werden angezeigt: Flash Player Silverlight QuickTime Windows Media Java Shockwave
» Shockwave Plugin-Erkennung13 Jan 2009
Normalerweise benötigt man einen der bekannten Compiler ( z.B. Flash IDE, FlashDeveloper, MTASC, Flex Builder), um Flashfilme (.swf) zu erstellen. Eine Alternative ist der Online-Compiler wonderfl. With wonderfl, you write Actionscript3 code in the html form on this website, and our server compiles your code. You’ll see warnings, errors from the compiler and your Flash […]
» Online-Compiler für Flash13 Jan 2009
Robert Reinhardts MAX 2008 Präsentation über Videoencoding für Flash: „Encoding Video for the Highest Quality and Performance“. In this presentation, I talk about the importance of various video and audio encoding settings found across video encoders, especially for AVC/H.264 video. Link: Robert Reinhardt
» Videoencoding-Präsentation (MAX 08)13 Jan 2009
„Cocoa based tool for switching Flash plug-in on OS X“. Noch am Anfang, sieht aber sehr vielversprechend aus. Link: WSPluginSwitcher
» WSPluginSwitcher