Wie im Artikel „Dynamic Streaming: FMS 3.5 im Anmarsch” beschrieben, geht es bei „Dynamic Streaming“ darum, die Qualität des Videostreams dynamisch an die Bandbreite des Nutzers anzupassen. Sinkt oder steigt die Bandbreite während der Betrachtung, wird das Video auf eine andere Qualitätsstufe umgeschaltet. Um es für den Betrachter angenehm zu machen, geschieht dies unterbrechungsfrei.
Ein weiteres Problem, das mit Dynamic Streaming gelöst wird, können Videos in hoher Auflösung (HD) sein. Hat der Rechner des Nutzers zu wenig Rechenleistung, kann der Videostream nicht schnell genug dekodiert werden. Die Folge ist, dass es stottert und Einzelbilder verworfen werden (dropped frames). Auch hier ist es sinnvoll, stattdessen auf ein Video mit niedriger Datenrate zu wechseln, da dieses weniger CPU-Leistung benötigt.
Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server weiterlesen