Cocomo ist neuer Service von Adobe, der zur Programmierung von „Social Apps“ konzipiert ist.
Cocomo wird so beschrieben: „Codename Cocomo is a Platform as a Service that allows Flex developers to easily add real-time social capabilities into their RIA (rich Internet applications).
Client: Cocomo-Komponenten für Flex
Zur Entwicklung werden Flex-Komponenten verwendet, die von Adobe bereitgestellt werden. Diese werden in die Client-Anwendung eingebaut. Cocomo ist also ein komplett client-basiertes Framework. Zu den Möglichkeiten zählen:
- VoIP Audio
- Webcam Video
- Chat
- Multi-User Whiteboards
- Real-Time File Sharing
- User Management
- Roles and Permissions
- Robust Data Messaging
Server: Fullservice über acrobat.com
Die Serverinfrastruktur und -software muss nicht selbst betrieben werden, sondern wird komplett als Service angeboten. Dies wird über Acrobat.com abgewickelt. Somit läuft das Ganze unter den trendigen Schlagworten „SaaS“ (Software as a Service) oder auch „Cloud computing“.
And because Acrobat.com hosts the service, issues like deployment, maintenance, and scalability are taken care of for you.
Die hat natürlich auch zur Folge, dass keine Modifikationen und kein Einfluss serverseitig vorgenommen werden können.
Cocomo SDK
Das Cocomo SDK enthält:
- vorkompilierte SWCs
- Source Code der Komponenten
- Server Scripts (Verbinden mit acrobat.com)
- Local Connection Server (AIR-Applikation, die acrobat.com simuliert)
- Developer Console (Managen von Rollen, Rechten, etc.)
Das Cocomo SDK kann hier heruntergeladen werden: Cocomo (Adobe Labs)
[ad]