Die wichtigsten Video-Websites in Deutschland

comScore hat diese Woche sehr interessante Zahlen zur Videonutzung im Internet veröffentlicht. Laut deren statistischen Auswertungen wurden von den deutschen Usern über 3 Milliarden Videos im August 2008 angesehen.

YouTube ist für die Deutschen in Sachen Webvideos die erste Anlaufstelle. Auf das Konto das Videodienstes von Google gehen 52% aller angeschauten Videos in Deutschland. Macht somit rund 1,5 Milliarden Videos!

Mit sehr großem Abstand folgenden auf dem zweiten Platz ProSiebenSat1 (1,5 Prozent Anteil) und RTL Group Sites (1,1 Prozent Anteil).

Die Top-10 nach Anzahl der betrachteten Videos sieht folgendermaßen aus:

  • Google 52,1%
  • ProSiebenSat1 1,5%
  • RTL Group Sites 1,1%
  • Megavideo.com 1,0%
  • Universal Music Group 0,9%
  • Microsoft Sites 0,4%
  • Lokalisten.de 0,3%
  • Viacom Digital 0,3%
  • Yahoo! Sites 0,3%
  • Dailymotion.com 0,2%

Weitere interessante Ergebnisse von comScore sind:

  • 73,2 Prozent des gesamten deutschen Online-Publikums haben sich ein Online-Video angesehen.
  • Die durchschnittliche Dauer eines Online-Videos betrug 4,3 Minuten.
  • Deutsche Internetsurfer haben im August online knapp 100 YouTube Videos pro Person angesehen.
  • Das gemischte deutsche Online-Publikum sah sich insgesamt 219 Millionen Stunden Videoinhalte an.

Flashnutzung

Ebenfalls vom August 2008 gibt es comScore-Statistiken zum Flash Player, die allerdings nicht auf direktem Weg veröffentlicht werden. Die folgenden Angaben stammen von Adobe mit Bezugnahme zu einer Studie von comScore:

  • 80% of online videos are viewed Worldwide using Adobe Flash technology
  • 97% of viewers use Adobe Flash technology Worldwide to watch videos online

Link: comScore August 2008
Link: Flash video kicking major ass!

[ad]

4 Gedanken zu „Die wichtigsten Video-Websites in Deutschland“

  1. Die Studie ist in der Tat interessant. Was ich mich nur frage: Wenn YT ca. 50 % Marktanteil hat un der Rest 10 %, wer streamt dann die restlichen 40 %.
    Ausserdem sollte man hinterfragen ob der Durchschnitts -Onliner in D wirklich 100 (!) YT-Videos im Monat sieht. Ich befasse mich für Online Video, würde aber bezweifeln das ich hundert Clips im letzten halben Jahr gesehen habe (und dann noch vollständig).
    Ich versuch mir gerade anhand verschiedener Quellen ein genaueres Bild u machen wie viel Online Video tatsächlich von wem geguckt wird. Kennst du evtl. noch alternative Quellen?

  2. Die Aufzählung enthält ja nur die Top 10. Die restlichen 40% Prozent verteilen sich auf andere Websites (also ab Position 11).

    Der „Durchschnitt“ bei den Betrachter wird vermutlich das arithmetische Mittel sein. Interessanter und aussagekräftiger wäre sicherlich der Median …

    Schau mal hier rein (Streaming Media Magazin), rechts unten auf der Seite:
    http://www.streamingmedia.com/
    Dort findest du weitere Zahlen.

  3. Ok, dann wäre es sicherlich auch mal interessant die anderen 40 % zu ermitteln. Wenn da keine dicken fische mehr dabei sind handelt es sich hierbei um all die kleinen Streaming-Server von Agenturen, Unis usw. Wenn es eine absolute Zahl gibt müssen die ja auch irgendwo erfasst sein… Ich mach mich auf der Suche.
    Das Streaming Media Magazin ist die erste Anlaufstelle;) Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert