Seit dieser Woche liegt eine neue Version meines FLV Flash Fullscreen Video Player vor. Der Open Source Player hat folgende Features:
- Abspielen von Flashvideos (.flv) und H.264-Videos (z.B. .mp4, .3gp, .m4v, .mov)
- Vorschaubild des Video anzeigen (jpg, png, gif)
- formatfüllende Wiedergabe (Fullscreen-Mode / Vollbildmodus)
- austauschbare Skins (Bedienelemente)
- Untertitel einbinden (Captions / Subtitles)
- Automatische Skalierung oder manuelle Größenwahl
- funktioniert mit RTMP Streaming Server (Flash Media Server, Wowza Media Server, Red5)
- Customizing der einzelnen Elemente (Skin, Preloader, Default Vorschaubild, Buttons)
Beispiele anschauen
Hier ein paar Beispiele …
- Abspielen eines Videos
- Integrieren eines Vorschaubilds
- Anderes Skin einbinden und Skinfarbe wählen
- Preroll Video (z.B. Werbung) vor dem Video abspielen
- Größe selbst festlegen (automatische Skalierung deaktivieren)
- Untertitel anzeigen
- Geänderte Größe des Skins im Vollbildmodus
(Flash Player 9 wird benötigt)
Auf der Seite zum Player befindet sich am rechten Rand eine Unternavigation. Dort findet man die Dokumentation, den Download und eine Support-Seite. Ältere Versionen des Player (für den Flash Player 8 ) können dort ebenfalls heruntergeladen werden.
Der kostenlose FLV Player ist Open Source und unter der LGPL lizenziert. Eine kommerzielle Nutzung ist somit erlaubt.
Version 1.9.1 des FLV Player ist online:
– Neuer Parameter “preloader”, um einen eigenen Preloader einzubieten
– “buttonOverlay” um einen eigenen Button in das Vorschaubild einzubauen
– “autoplay” spielt das Video ab, ohne das Vorschaubild anzuzeigen
– “loop” wiederholt das Video, wenn es am Ende angekommen ist
– Der Player kann nun sehr einfach in Flash über ActionScript instanziert werden (demo-dynamic-flvplayer-using-as3.fla)
Wie kann man denn die Log-Engine abstellen? Wäre sinnvoll, wenn man das per Parameter steuern könnte.
Das stimmt, das wollte ich eigentlich optional machen. Lässt sich gerade nicht deaktivieren … Hab’s mir notiert und werde es demnächst optional machen.
Super. Leider ist mir nur was zweites aufgefallen :-)
Hab den Player jetzt mit älteren Flash-9-Versionen getestet. Und zwar 9.0.16 und 9.0.20. Leider wird damit das Video nicht abgespielt.
Hallo Tobias,
danke fürs Testen. Funktionieren die obenstehenden Beispiele nicht mit .16 und .20? Oder handelt es sich um H.264-Videos (diese benötigen .115)?
Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, dass mit dem Flash 9.0.2 Update, das auch die FLV Playback Komponente geupdatet hat, eine neue Systemvorraussetzung geschaffen wurde. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Die obenstehenden Beispiele funktionieren mit .16 und .20 nicht. Lokal hatte ich auch keine H.264-Videos und da hat es auch nicht funktioniert. Vermutlich liegt es am Fullscreen-Modus.
Danke, Tobias
Stimmt. Das waren ja die allerersten Versionen, noch ohne Fullscreen-Mode.
„You must have version 9,0,28,0 or later of Flash Player installed to use full-screen mode“
Version 1.9.3 des FLV Player ist online.
http://www.video-flash.de/index.php/flv-flash-fullscreen-video-player/
Hallo, geht der player auch mit dem VCS von onlinelib?
Danke, mfg, Martin
Hallo Martin,
Wowza, FMS und Red5 funktionieren, da diese auch mit der FLV Playback Komponente von Adobe funktionieren, auf der mein Player basiert.
Beim VCS bin ich mir nicht sicher, da er meines Wissens eine eigene AS-Bibliothek zum Ansprechen des Servers hat. Falls dies so ist, dann klappt es vermutlich nicht.
Version 1.9.4 des FLV Players ist online. Neu hinzugekommen ist das Smoothing.
http://www.video-flash.de/index.php/flv-flash-fullscreen-video-player/
Sehr schöner Player .. allerdings spielt er keine mp4 dateien über 2GB ab so wie es aussieht (schade) und was noch sehr schön wäre, wenn er beim nachbuffern z.b. bei Mp4 dateien, das man dies optisch sieht, wie zum Anfang z.b. und nicht denkt er ist auf Pasue gesprungen ..
Version 1.9.6 des FLV Players bringt Live-Support mit dem Flash Media Server.