Meine bisherigen Anläufe, Silverlight-Demos zu erstellen, scheiterten zumeist aufgrund einer mangelnden Entwicklungsumgebung für OS X. Jetzt gibt es mit Eclipse Tools for Silverlight eine vielsprechendes Plugin für die bekannte Eclipse-IDE, das auch auf dem Mac läuft.
The purpose of this project is the creation of open source tools integrated with the Eclipse development platform that enable Java developers to use the Eclipse platform to create applications that run on the Microsoft Silverlight runtime platform.
Nutzer des Flex Builder werden sich schnell zurecht finden, da dieser bekanntlich auch auf Eclipse basiert. Man kann Silverlight-Projekte erstellen, verwalten und kompilieren. Über den XAML-Editor kann die Benutzeroberfläche erstellt werden. Der XAML-Code kann über eine Komponente-Palette befüllt werden und wird bei Bedarf auch mit Hinweisen versehen (code hinting) und automatisch vervollständigt (code completion).
Silverlight-Tools für Mac installieren
Voraussetzung für die Installation der Silverlight-Tools ist OS X 10.5 (oder höher). Außerdem wird Mono benötigt, eine Open Source Implementierung von Microsofts .NET Framework. Um die Silverlight-Anwendungen letztendlich abzuspielen, wird logischerweise auch das Silverlight-Browser-Plugin gebraucht.
Dies bedeutet:
- Eclipse herunterladen (die Edition „Java Developers” reicht)
- Mono herunterladen
- Silverlight Runtime herunterladen (am rechten Rand)
Ich hatte beim Ausprobieren mehrere Abstürze. Bei der aktuellen Version der Tools handelt es sich jedoch auch um ein „Community Technology Preview”, also nicht um eine finale Version.
Weitere Beiträge zu Microsofts Plugin unter dem Stichwort Silverlight in diesem Blog.
Link: Eclipse4SL
Link: eclipse4SL “Hello World” Tutorial
Link: Silverlight 3 a tipping point, Mac development available
[ad]
2 Gedanken zu „eclipse4SL: Silverlight-Anwendungen am Mac entwickeln“