Lang ersehnt, jetzt ist endlich soweit: Flash kommt auf das iPhone! Mit ActionScript 3 können zukünftig iPhone-Apps erstellt werden, die nativ auf dem iPhone laufen.
Flash Player 10.1 wird jedoch weiterhin nicht in Safari vorhanden sein. Im normalen Browser funktioniert Flash also weiterhin nicht.
Stattdessen wird es in Flash CS5 eine Exportfunktion geben, um native iPhone-Apps zu exportieren. Diese können dann in den App-Store gestellt werden. Wie zu erwarten ist für auch Flash-Entwickler dazu eine Aufnahme in das kostenpflichtige Developer-Programm von Apple notwendig.
Flash Professional CS5 will enable you to build applications for iPhone and iPod touch using ActionScript 3. These applications can be delivered to iPhone and iPod touch users through the Apple App Store.
Technisch interessant: Die Anwendungen werden nicht zur Laufzeit interpretiert, sondern in native Anwendungen umgewandelt. Dies hat auch zur Folge, dass kein ActionScript-Bytecode nachgeladen werden kann, da ja kein AS-Interpreter vorhanden ist. SWFs können nachgeladen werden, aber AS-Code darin wird ignoriert.
Unterstützt werden prinzipiell alle iPhones ab der ersten Version bzw. der iPod Touch. Das OS 3 ist jedoch Voraussetzung.
Funktionsumfang
Prinzipiell können fast alle APIs aus Flash und AIR verwendet werden.
You have access to nearly all the AIR 2.0 and Flash Player 10.1 APIs. For example, you can use APIs such as RTMP, Remote Shared Objects, and AMF as well as AIR APIs like SQLite and filesystem access.
[ad]Bestimmte Funktionalitäten können jedoch nicht genutzt werden. So z.B.
- Embedded HTML content (via webkit in Adobe AIR).
- RTMPE
- Dynamically loading SWFs that contain ActionScript
- PixelBender Filters
- Microphone Access
- Video Camera Access
Die Flashanwendung können übrigens nicht auf die nativen iPhone-Controls zurückgreifen.
Video
Videos mit H.264-Codec können abgespielt werden. Allerdings wie gewohnt im iPhone-Player und nicht in der Flash Anwendung selbst.
Yes. You can play H.264 video from Flash content by launching the content in the native iPhone video player. You cannot play back H.264 content directly within the application.
Flex Framework
Das Flex Framework könnte zwar prinzipiell zum Einsatz kommen, wird jedoch aufgrund der Performance nicht empfohlen von Adobe. Stattdessen hat Adobe eine schlankere Variante des Flex Frameworks in Planung, die sich zukünftig dafür eignen wird.
Flash-iPhone-Apps erstellen (Tools)
Eine Betaversion von Flash CS5 mit der iPhone-Exportfunktion soll Ende des Jahres kommen. Zusätzlich soll es jedoch auch möglich sein, das Adobe AIR SDK oder den Flash Builder zur Erstellungen von Flash-iPhone-Apps zu verwenden.
Link: www.adobe.com/iphone
Link: Developing for the Apple iPhone using Flash
Link: Applications for iPhone:Developer FAQ
Endlich mal wieder so ein 'Wow'-Effekt. Es wurde auch höchste Zeit. Du bist wirklich schnell. Hoffentlich wird es so gut. Ich werde das erstmal sortieren. :)
Mike Chambers schreibt zum Flash Player in Safari:
"One thing I want to stress is that this is for standalone applications, and is not the Flash Player for mobile Safari (which is something we continue to work on)."
http://www.mikechambers.com/blog/2009/10/05/building-applications-for-the-iphone-with-flash/
60-minütige Session von der Adobe MAX zum Thema „Building applications for iPhone with Flash CS5â€
http://notizen.video-flash.de/post/205976411/building-applications-for-iphone-with-flash-cs5
Bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis die Flash CS5 Beta mit dem iPhone-Export in den Adobe Labs auftaucht.
Es gibt weitere News zum Thema Flash + iPhone:
– Früher oder später soll ja auch der Export über das SDK und den Flash Builder möglich sein. Der Workflow wird so beschrieben: "You could actually compile on the command line as well. You provide a SWF and an application XML file to the compiler and it creates your IPA file."
– Die mit Flash erstellten iPhone-Apps werden etwas größer sein, da das Flash Framework quasi mit eingebettet ist.
– Die Public Beta von Flash CS5 soll noch dieses Jahr kommen.
– Hardwarespezifische Eigenschaften wie Sensoren werden vermutlich zukünftig über Device Central simuliert werden können.