Erste Eindrücke zum BlackBerry PlayBook

Vor knapp 2 Wochen war der Verkaufsstart des BlackBerry PlayBook in den USA. Mittlerweile sind auch die Entwickler-Examplare weltweit versendet worden, so dass ich meines aus dem „Free PlayBook Tablet Offer” nun erhalten habe. Die ersten Testberichte zum PlayBook findet man im Netz. Ergänzend ein paar subjektive Eindrücke vom ersten Testlauf.

Auspacken

Beim Auspacken fällt auf, dass das Gerät wesentlich kleiner als das iPad ist. Zum Vergleich ein Foto von iPad 1, BlackBerry PlayBook und iPhone 3G. Die Form ist angenehm (das Samsung Galaxy Tab hatte ich mal in der Hand, war mir aber ein bisschen zu länglich). Das Gerät ist leicht und dank der gummierten Geräterückseite sehr griffig. Liegt also gut in der Hand.

Eine Neopren-Hülle ist ebenfalls dabei. Des Weiteren noch ein Micro-USB-Kabel und ein Netzteil für die Steckdose (da US-Version mit entsprechendem Anschluss).

BlackBerry Tablet OS (QNX)

Das Betriebssystem und dessen UI-Konzept finde ich sehr gut. Mithilfe der berührungsempfindlichen Gesten auf der Einfassung klappt das alles wunderbar. Die Bedienung ist einfach, klar und konsistent. Das Multitasking ist sehr schön gelöst, meines Erachtens besser als beim iPad.

Apps

Die Standard-Apps (Bilder, Kamera, YouTube, Browser, App World, etc.) sind soweit auch vorhanden und gut – ein Emailclient fehlt aber. Einige der ausgelieferten „Apps” sind außerdem leider auch nur Weblinks (z.B. Facebook).

Cool: Das PlayBook wird mit Tetris (von EA) ausgeliefert :-) Hat bisschen ein Gameboy-Feeling.

Bleibt letztendlich noch das generelle App-Thema: Erster Eindruck ist, dass da noch sehr wenig da ist. RIM ist sich dessen aber wohl selbst bewusst, weshalb bereits ein weiterer Wettbewerb ausgeschrieben ist.

Fazit

Fazit nach dem ersten Ausprobieren: Insgesamt positiv, sowohl Hardware als auch Betriebssystem fühlen sich gut an. Beim Thema Apps wird sich sicher früher oder später entscheiden, wie sich das PlayBook behaupten kann.

Bei Fragen zum Gerät einfach einen Kommentar hinterlassen.

Weitere Beiträge hier im Blog unter dem Stichwort PlayBook.

15 Gedanken zu „Erste Eindrücke zum BlackBerry PlayBook“

  1. Du glücklicher, ich warte noch auf meine Versandtbestätigung. Ist es eigentlich wirklich ein retail Gerät?

  2. Dann bin ich ja mal gespannt wann mein Exemplar eintrifft…
    Wie lange musstest Du denn nach der Versand-Benachrichtigungsmail auf die Lieferung warten?

  3. @Alex: Ja, ist ein ganz reguläres Gerät. Liegt lediglich noch ein Brief dabei, der kurz auf das Free Tablet Offer eingeht.

  4. Ich finde ein fehlender E-Mail-Client ist wirklich ein absolutes Nogo. Das wäre ungefähr so als würden sie einen Browser weglassen. Sie werden es nachliefern, ok …

    Bis dahin war ich dem Playbook gegenüber sehr positiv eingestellt – auch aufgrund der Bereitstellung von Entwicklertools, etc.

    Wer auf einen E-Mail-Client zum Launch verzichten kann, hat viel nicht verstanden. Das sollte man auch nicht unterschätzen.

  5. Hast schon recht, das ist wirklich nicht optimal.

    Wenn ich richtig gesehen, ist ein erstes Update für diese Woche geplant. Vermute, dass durch die spezielle BlackBerry-Sicherheitsthematik vermutlich zuerst diese bedient und danach erst die Anwender ohne BlackBerry Smartphone.

  6. Ich habe meins mittlerweile auch erhalten und bin abgesehen von dem mangelnden Angebot an Software eigentlich recht angetan von der Hardware und dem OS. Es wäre schade, wenn dieses Gerät aufgrund des leicht verfrühten Starts floppen würde, die Reviews sind teilweise sehr negativ ausgefallen – und das nicht ganz zu unrecht.

  7. Meins ist gestern auch angekommen. Und ich sehe das ähnlich… mit etwas mehr Apps könnte das eine runde Sache werden.
    Hoffentlich zieht BlackBerry bald, wie angekündigt, die Android DVM nach und es entschließen sich ausreichend Entwickler ihre Android-Apps bei BlackBerry einzureichen.
    Da erhoffe ich mir viel von…

  8. hi, wie hast du deins das erste mal geladen – am usb wird zwar geladen aber die anzeige steigt auch nach stunden nicht – und adapter hab ich jetzt noch keinen…ging bei dir usb? bei mir kommt nur mehr das rote licht und dann 5x grünes blinken..sehr komisch..

  9. Mhh .. guter Punkt. Bei mir hängt's am USB-Port des Macbooks. Da scheint es zu laden, allerdings auch eher langsam … Hab's grad nicht zur Hand: Verträgt das Netzteil 220V, so dass ein Adapter es tun müsste?

  10. Das Netzteil kann 220V, ich habe mir beim Conrad einfach einen einfachen Reiseadapter gekauft und es lädt wunderbar.

  11. Hallo,

    Also bei mir scheint es ein Problem mit der Netzwerk Hardware beim PB zu geben. Das Playbook ist so langsam, und bringt meinen Router zum absturz. Sehr sehr seltsam. Hab schon 5ghz, 2.4ghz probiert, dhcp, ohne dhcp, funzt alles nicht.
    Ich bin wirklich ratlos….

  12. Seltsam … versuch's doch mal im Developerforum, da ist eigentlich recht viel los. Alternativ beim normalen Support, der Deutschlandstart steht laut heise ja auch unmittelbar bevor.

    Updates hast du eingespielt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert