Seit heute gibt es die neue Version von FDT. Die Entwicklungsumgebung erhält mit dem fünften Release neben dem bisherigen Flash-/Flex-Schwerpunkt Zuwachs in Richtung mobile Workflows und auch HTML5, JavaScript, PHP (HaXE).
Neue Features
Hier ein Auszug der neuen Features in FDT 5:
- haXe support
- Extract Method
- Extract Constant
- Extract Local Variable
- Convert Local Variable to Field
- ASDoc View
- Fat SWC ASDoc Support
- Sources Attachment for SWCs
- ActionScript ASDoc Support
- Breakpoint Support in Flex SDK
- Launching Mobile Projects
- Project Templates for haXe
- AIR SDK Merging
FDT 5 Free und FDT 5 Max
Von FDT 5 gibt es nur noch zwei Versionen: FDT 5 Free ersetzt die beiden Version Pure und Plus und ist kostenlos. Die Premium-Version heißt weiterhin FDT 5 Max.
Die kostenlose Variante FDT Free dient zum Kennenlernen von FDT und hat bereits viele nützliche Funktionen. Es handelt sich nicht um eine „unbrauchbare” Demo-Version, sondern viel mehr um eine voll einsetzbare IDE für kleine Flash-/Flexprojekte (Desktop und Mobile).
FDT Free is free of charge and the perfect editor for small projects or simply to give FDT 5 a try without any time constraints. This edition is recommended for smaller projects.
FDT 5 Max bietet Premium Support und kann zusätzlich mit erweitertem Funktionsumfang wie z.B. umfangreicherem Refactoring, ASDoc Support oder dem Merging des Adobe AIR SDKs aufwarten.
FDT 5 Max kostet 499 €. Es sind auch Upgrades von FDT 4 erhältlich, die preislich folgendermaßen liegen:
- FDT 4 Max: 49€
- FDT 4 Plus or Pure: 99€
- FDT 3 all editions: 199€
Hier ein Beispiel-Video, das einen Eindruck von den Mobile-Workflows in FDT 5 vermittelt.
Link: fdt.powerflasher.com
[ad]
Wir arbeiten seit Version 3 mit FDT. Speziell die haXe Unterstützung macht FDT 5 sehr interessant. Darüber hinaus gibt es im Bereich autocompletion zahlreiche neue Feature die das Arbeiten sehr erleichtern und viel Zeit sparen. Für mich ist FDT 5 die derzeit beste IDE für flashbasierte Projekte.