Wie es scheint, kommen wir dem Thema „Flash auf dem Phone” doch etwas näher. Apple hat heute die Restriktionen bei der Einreichung von Apps gesenkt.
Vor einem Jahr wurde der Ansatz vorgestellt, Flash als Entwicklungsumgebung für iOS-Apps zu nutzen (siehe Endlich Flash auf dem iPhone!). Kurz vor dem Release von CS5 im Frühjahr wusste dies Apple jedoch zu verhindern, indem ausschließlich mit Objective-C programmierte Anwendungen für den AppStore zugelassen wurden.
In einer Meldung hat Apple heute folgendes bekanntgegeben:
In particular, we are relaxing all restrictions on the development tools used to create iOS apps, as long as the resulting apps do not download any code. This should give developers the flexibility they want, while preserving the security we need.
Wenn Flash auch nicht im Browser auf den iOS-Devices wie iPhone und iPad möglich ist, scheint zumindest die Entwicklung von Apps mit Flash wieder möglich sein.
Glaubt man ersten Meldungen auf Twitter, hat Apple heute auch ein Update einer mit Flash erstellten App freigeschaltet, das seit März geruht hatte.
Wir können als gespannt sein, wie es weiter geht …
Link: Statement by Apple on App Store Review Guidelines
[ad]
Hier noch ein paar weitere Infos:
http://www.downloadsquad.com/2010/09/09/reading-apples-app-store-guidelines-just-the-juicy-parts/
Einfach schön, auch wenn Apple dadurch nicht "besser" wird. :)
Hier was offizielles von Adobe dazu:
http://blogs.adobe.com/conversations/2010/09/great-news-for-developers.html
Jetzt wo Android mit enormen Wachstumsraten die Entwickler lockt, muss Apple zurückrudern. Schon interessant, aber es war abzusehen das es so kommt!
Bin gespannt, wo das iPhone in 2-3 Jahren steht.