Flash Builder 4 ab sofort verfügbar

Heute wurde der Adobe Flash Builder 4 veröffentlicht. In der letzten Version noch Flex Builder genannt, erhielt das neue Release der Entwicklungsumgebung von Adobe vor knapp einem Jahr die neue Bezeichnung Flash Builder (siehe Herzlich willkommen: Flash Builder).

Zu den neuen Features zählen die vereinfachte Anbindung von Datenquellen wie Java, PHP, Adobe ColdFusion, REST und SOAP (data-centric development). Automatiertes Kompilieren kann nun über die Kommandozeile erfolgen. Außerdem ist das Zusammenspiel mit dem ebenfalls sicherlich bald erscheinenden Flash Catalyst gewährleistet. Die FlexUnit-Integration hatte ich bereits hier im Blog vorgestellt.

Außerdem gibt es zahlreiche Neuerungen in Verbindung mit dem neuen Flex 4 SDK. Dazu gehört z.B. das Grafikformat FXG

Flash Builder 4: Standard vs. Premium

Den Flash Builder gibt es zwei verschiedenen Ausgaben. Die Premium-Variante enthält zusätzliche Features wie Performance Profiler, Memory Profiler, Network Monitor, FlexUnit Support und Automated functional testing.

Ein Vergleich zwischen den beiden Programmversionen liefert das Flex Version comparison chart

Flash Builder 4 kostenlos

Folgende Personengruppen können den Adobe Flash Builder 4 Standard kostenlos beantragen:

  • Studenten, Fakultätsmitglieder und Angestellte berechtigter Bildungseinrichtungen
  • Softwareentwickler, die von der aktuellen Wirtschaftskrise betroffen und derzeit nicht berufstätig sind

Die Anmeldung erfolgt hier: https://freeriatools.adobe.com/

Flash Builder 4 Testversion

Eine komplett funktionsfähige Trialversion des Flash Builder 4 kann heruntergeladen werden. Sie läuft 60-Tage und ist in deutscher Sprache verfügbar (Win 380MB / Mac 480MB). Der Link lautet www.adobe.com/go/try_flashbuilder

Produktinfos

Weitere Produktinformationen zum Flash Builder 4 findet man auf der offiziellen Produktseite: Adobe Flash Builder 4

[ad]

13 Gedanken zu „Flash Builder 4 ab sofort verfügbar“

  1. Habe tatsächlich schon eine Bestellung aufgegeben, aber nicht für mich…
    Habe gerade mal die Trial heruntergeladen.

    Und du?

  2. Mich als alten FDTler interessiert natürlich auch die Konkurrenz. Nutzt du FDT und wenn ja, wäre ein Vergleich der beiden aktuellen Versionen natürlich super.

  3. Ich werde auch noch etwas warten. Ich bin mit meinem aktuellen Setup um FB4 Public Beta recht zufrieden und möchte meine aktuellen Projekte erstmal fertigstellen bevor ich mich mit dem Update beschäftige.

    Die Premium Variante mit FlexUnit und Network Monitor ist aber wirklich um einiges Interessanter geworden als etwa "nur" das Profiling welches damals noch das Flex Builder 3 Professional Paket ausmachte.

  4. Ändert sich eigentlich was an der Actionscript API? Flex SDK?

    oder geht es hier "nur" um den Editor?

    Ich bevorzuge FlashDevelop.

    OT .. Flex Flash Shockwave Builder wäre ein besserer Name

  5. @Daniel: Ich kenne beide.

    Flash Builder kenne ich bisher nur vom bisschen testen. Beim 3er fand ich insgesamt gut, dass alles recht einfach zu handhaben ist und aufzusetzen ist. In Verbindung mit dem SourceMate-Plugin könnte es sicherlich zu FDT aufschließen. Aktueller Vorteil ist die Integration vom Flex SDK 4.

    Bei FDT ist natürlich der AS-Editor besser. Ich denke, FDT ist weniger komfortabel, weil es sehr stark auf professionelle Entwicklung ausgelegt ist. Einer meiner Kritikpunkte, das Projekt-/SDK-Handling, soll aber demnächst ausgeräumt werden, siehe http://www.video-flash.de/index/erste-fdt-4-beta-verfugbar/

  6. @BlickNichDurch
    An der ActionScript-API nicht. Aber am Flex SDK. Mit der neuen Version 4 wurde ziemlich viel umgebaut. Einfach mal dem Link oben zu Flex 4 folgen.

  7. Hallo zusammen!
    Ich habe mir gestern direkt mal den FB4 runtergeladen und installiert. Momentan arbeite ich viel mit FDT, von diesem bin ich auch sehr mit der autocomplete Funktion verwöhnt was Methoden, getter, setter usw. angeht. funktioniert dies gar nicht in dem neuen FB4 oder finde ich die Einstellunge nur nicht???

    Danke für eure Infos!

    Grüße,
    Daniel

  8. Danke für die Info Flo!

    Schon traurig das sowas nicht direkt vom FB4 unterstützt wird. Kein wunder das Entwickler auf FDT umsteigen, schade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert