FlexLib: Open Source Komponenten für Flex

Flexlib

FlexLib heißt eine große Sammlung an kostenlosen Flex Komponenten. Sie enthält zurzeit folgende Komponenten:

  • AdvancedForm, Base64Image
  • EnhancedButtonSkin, CanvasButton, ConvertibleTreeList
  • Draggable Slider, Fire, Highlighter
  • HorizontalAxisDataSelector IconLoader, ImageMap
  • PromptingTextArea, PromptingTextInput, Scrollable Menu Controls
  • SuperTabNavigator, Alternative Scrolling Canvases, Horizontal Accordion
  • TreeGrid, FlowBox, Docking ToolBar
  • Flex Scheduling Framework

Eine Übersicht mit einem Beispiel zu jeder Komponente findet sich auf Google Code (siehe unten)

Um FlexLib zu verwenden, geht man so vor:

  • Man lädt sich die neueste Version von FlexLib herunter und entpackt die ZIP-Datei. Das Verzeichnis bin enthält die Datei flexlib.swc.
  • Man erstellt in Flex ein neues Projekt.
  • Im Projektverzeichnis erstellt man einen neuen Unterordner mit dem Namen lib und kopiert die Datei flexlib.swc hinein.
  • Im Navigator klickt man mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen. Im Kontextmenü wählt man „Properties“.
  • Man klickt links auf „Flex Build Path“, danach oben auf „Library Path“.
  • Bei „Add SWC Folder“ tippt man „lib“ ein und bestätigt, wodurch man das Verzeichnis lib als Pfad für die Komponenten hinzugefügt hat.

Jetzt muss man nur noch den Namespace definieren, also xmlns:flexlib=“http://code.google.com/p/flexlib/“. Nun kann man die Komponenten mithilfe von <flexlib:.. ansprechen.

Hier ein Beispielcode:

[xml]











[/xml]

FlexLib ist Open Source (MIT License).

Link: FlexLib
Link: FlexLib component list (Übersicht mit Beispiel zu jeder Komponente)

[ad]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert