FLV Flash Fullscreen Video Player für den Flash Player 9

Wie im Beitrag Preview: ActionScript 3 FLV Video Player angekündigt, möchte ich eine alternative Version zum FLV Flash Fullscreen Player vorstellen.

Was kann der Player?

  • Flashvideos (.flv) abspielen
  • Vorschaubild des Video anzeigen (jpg-Datei)
  • formatfüllende Wiedergabe (Fullscreen-Mode)
  • austauschbare Skins (Bedienelemente)
  • Untertitel im Timed Text Format einbinden
  • sich selbst auf die Größe des Videos skalieren
  • funktioniert mit dem Flash Media Server

Die neue Version basiert auf ActionScript 3 und der neuen FLV Playback Komponente, weshalb der Nutzer den Flash Player 9 benötigt. Der Flash Player 9 hat zurzeit eine Verbreitung von ca. 83%, während der Flash Player 8 bei ca. 97% liegt (siehe auch Neue Zahlen: Verbreitung des Adobe Flash Player).

Um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen, macht es also weiterhin Sinn, die Version für den Flash Player 8 zu verwenden. In der Art und Weise der Verwendung sind beide grundsätzlich gleich aufgebaut.

Videodatei einbinden

Wie bisher wird dazu der Parameter flashvideo verwendet.

[html]flashvideoplayer.html?flashvideo=video.flv[/html]

Demo: anschauen

Vorschaubild

Es kann ein Vorschaubild als Platzhalter verwendet werden. Der Parameter lautet picture, z.B.:

[html]
flashvideoplayer.html?picture=video.jpg
[/html]

Wird der Parameter nicht verwendet, wird stattdessen die Datei default.jpg geladen, die auf jeden Fall im Verzeichnis des Players liegen muss. Natürlich kann diese Grafik durch eine individuelle ersetzt werden.

Demo: anschauen

Untertitel

Der Parameter für Untertiteldateien lautet captionsfile.

[html]flashvideoplayer.html?captionsfile=cc.xml[/html]
Closed Captions / Timed Text

Demo: anschauen

Als Untertitelformat werden nun der Timed Text W3C Standard verwendet. Näheres hierzu in folgendem Beitrag: Untertitel im Timed Text Format

[ad]

Alternatives Skinfile

Als Standard wird das beiliegende Skin video-flash-de-standard.swf genutzt.

Der Player kann auch mit allen gewöhnlichen Skins für die FLV Playback Komponente verwendet werden. Der Parameter hierzu heißt skinfile. Da die neue ActionScript 3 FLV Playback Komponente nun auch farblich angepasst werden kann, sollte auch gleich der Parameter skincolor (Hexidezimalwert der Farbe) eingesetzt werden.

[html]flashvideoplayer.html?flashvideo=video.flv&skinfile=SkinUnderAll.swf&skincolor=0xDC1212″[/html]

Flash CS 3 Skin

Demo anschauen

Loop und Autoplay

Diese beiden Parameter sind noch nicht implementiert.

[ad]

Download

Download: FLV Flash Fullscreen Player, AS3-Version (Player Dateien)
Download: Quelldateien des FLV Players

Update: Es gibt eine neuere Version des FLV Player.

20 Gedanken zu „FLV Flash Fullscreen Video Player für den Flash Player 9“

  1. Was ist denn nun der wirkliche Unterschied zwischen dem Player für Flash 8 und dem für Flash 9 für den User?
    Und: Der Fullscreen-Modus beim Player für Flash 9 funktioniert nicht. Das Video wird nicht skaliert.

  2. Der Unterschied liegt im Wesentlichen nur darin, wie der Player erstellt wurde (also ob ActionScript 2 oder ActionScript 3 zum Einsatz kommt).

    Der Vollbildmodus funktionier bei mir. Hast du eventuell einen älteren Flash Player?

  3. Hallo,
    Der Downloadlink schien damals nicht mehr aktuell gewesen zu sein. Ich habe mir die Dateien des Beispiels heruntergeladen, jetzt funktioniert alles tadellos.
    Danke für diesen tollen Player!

  4. Hallo,

    super Skript. Nur muss ich bestätigen, dann im Vollbildmodus wohl ne Macke drin ist…Wenn ich mir die Demo online angucken, dann skaliert er das prima…Lade ich das ganze aber runter und schau mir die Demo lokal an, dann skaliert er das nich hoch.

    Also irgendwie scheinen das ja dann nicht die gleichen Skripte zu sein.

  5. Tatsächlich, da war scheinbar ein Unterschied zwischen der Online-Version und dem Download. Ich habe den Download der „Player Dateien“ ersetzt.

  6. Super danke, das Skalieren funktioniert jetzt super.

    Allerdings habe ich da noch eine kleine Sache, die nicht ganz so pralle ist, bzw drücken wir es mal positiver aus, die man noch verbessern könnte:

    Wenn man videos hat, die größer oder kleiner sind als dieses preview Bild (das mit dem großem Playzeichen und dem farbigen unterrand), dann sieht das mit dem Previewbild etwas komisch aus und außerdem kriege ich den Player z.B. nicht auf die Größe 624×368 eingestellt.

    Generell wäre es also eine gute Idee, wenn man die verschiedenen Größen von Videos besser handhaben könnte, ohne das man ja für jedes videos nen eigenes previewbild machen muss.

    Bin kein Flash Guru, sonst könnte ich mir das eben selber proggen, aber wäre cool, wenn du dir das mal zu Herzen nimmst.

    Gute Arbeit bis jetzt!

  7. Hi,

    also der Player sieht toll aus. Ich habe nur das Problem, dass egal welches Video ich abspielen möchte, es am Anfang lädt und abspielt und dann irgendwo mittendrin aufhört. Die Pufferungsanzeige bewegt sich dann und es passiert nichts mehr. Die Stelle an der es hakt, ist bei jeder Seitenaktualisierung eine andere. Und es passiert bei IE, Firefox und Opera gleichermaßen. Wenn man das ein paar mal macht, lädt nicht mal mehr der Anfang vom Video. Und das ist so bei einem lokal installiertem XAMPP und auch bei meinem auf Apache basiertem Webspace. Außerdem tritt das Problem auch bei anderen FLV-Playern auf. Hab bisher nirgends eine Lösung gefunden und weiß nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte.

    Ciao.
    Jörg

  8. Hallo,

    das oben beschriebene Problem taucht beim lokalen Aufruf der Seite nicht auf, also nur über Apache.

    Andere Sache:

    Mit dem neuen Flash 9 Update 3 funktioniert jetzt auch H.264, nur die Erweiterung MP4 wird vom Player noch nicht akzeptiert – es geht allerdings nach einer Umbenennung in FLV. Das könnte ja noch korrigiert werden, so dass auch MP4 direkt geht, oder?

    Gruß.
    Jörg

  9. Superteil! Allerdings habe ich Probleme mehrere Player in einer Seite einzubinden. Der erste Player wird mir dann angezeigt, der zweite jedoch leider nicht mehr. Ist das ein bekanntes Problem?

  10. Wie bindest du die Player genau ein? Beim direkten Einbinden des JavaScripts muss man sicher was anpassen … Hast du ein Beispiel?

  11. Hmm, was habt ihr eigentlich… mit dem H.264 codec ?

    das Quali + leistungs verhältnis zu anderen bekannten
    codecs ist einach nur schlecht.

    also was soll eigentlich der rummel drum???

  12. wenn man autostart=false sagt, zeigt das Startbild den Schriftzug „VIDEO STARTEN“ an. Ein deutscher Text ist für nicht-deutschsprachige Websites aber nicht so gut geeignet. Kann man daran irgendwas drehen? warum kann man stattdessen nicht den allseits bekannten Pfeil im Kreis nehmen, ohne Text?

  13. zum mxml-Sourcefile vom FlexVideoPlayer – man nimmt es 1:1 (ohne Änderung) + compiled es mit dem Flex2 SDK – anschliessend erscheint keine Videoplaylist / keine Fehlermeldung – Wo liegt der Fehler ?

  14. Ich habe mir den Player hier heruntergeladen.Leider werden meine FLV Dateien nur in der Standardgrösse angezeigtBreite 230.

    Ich möchte die FLV Breiter anzeigen und habe schon soviel ausprobiert. Leider alles ohne Erfolg

    z.B. dies zeigt keinerlei Wirkung.
    so.addParam(„autoscale“, „false“);
    so.addParam(„videowidth“, „400“);

  15. Hast du die obenstehende Version heruntergeladen? Diese hat den Parameter noch nicht. Habe den den Download „durchgestrichen“ und auf die aktuelle Version verwiesen.

  16. Alles Quatsch viel einfacher:

    Deaktiviert einfach die Hardwarebeschleunigung für den Flashplayer:

    rechte Maustaste aufs Video- Einstellungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert