API für Google+-Anwendungen veröffentlicht

Google hat gerade bekannt gegeben, dass die erste Version der API für Google+ bereitsteht. Der Funktionsumfang der API ist noch recht eingeschränkt, da lediglich Lesezugriffe auf die öffentlichen Daten eines Nutzer möglich sind.

Als Datenformat wurde JSON gewählt, das über HTTP-Requests abgefragt wird (z.B. …/people/12345?pp=1&key={YOUR_API_KEY}). Für einige Programmiersprachen sind auch Libraries in Arbeit, die den Zugriff vereinfachen (.NET, Java, Objektive C, PHP, Python, Ruby).

Im Folgenden ein kurzer Überblick, was bisher möglich ist.

API-Key und OAuth für Google+-Anwendung

Wie üblich müssen alle Anfragen einer Google+-Anwendung sich über einen API-Key authentifizieren. Dies kann man über die API-Konsole anfordern. Für Nutzerauthentifizierung und -autorisierung wird auf OAuth gesetzt.

Profildaten abrufen (People: get)

People is a list of person resources, each of which represents a Google+ user. The People methods enable your application to get a person’s profile. Each person has an uniquely identifying ID.

Man der neuen API kann man anhand einer User-ID die öffentlichen Daten zu einem Profil abrufen. Dazu gehören alle Informationen der Über-Mich-Seite wie Name, Profilbild, Websites, etc. Die User-ID findet man übrigens in der URL, wenn man ein Google+-Profil aufruft. Alternativ kann man auch „me” als User-ID einsetzen.

Aktivitäten (Activities: list + get)

Neben den Profildaten kann man auch alle (öffentlichen) Aktivitäten eines Nutzers auslesen. Des Weiteren können auch die Informationen zu einer einzelnen Aktivitäten angefordert werden, wenn man deren ID hat.

Link: Getting Started on the Google+ API
Link: Google+ API

[ad]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert