Vor Kurzem hatte ich bereits geschrieben, wie man die +1 Schaltfläche von Google einbinden kann. Wie zu erwarten wurde der Button weiter ausgebaut: Er bekommt eine Teilen-Funktionalität (Share).
Außerdem kann man im Zug dieses Updates nun im eigenen HTML-Code festlegen, wie das Vorschaubild, Titel und der Vorschautext beim Teilen aussehen soll.
+1-Button mit Share-Funktionalität
Der +1-Button wird täglich mittlerweile mehr als 4 Milliarden mal eingeblendet. Nachdem man eine Seite mit +1 bewertet hat, kann man danach diese Seite auch als Beiträg zu publizieren. Dazu wählt man wie gewohnt die entsprechenden Kreise aus und kann direkt seinen Beitrag absetzen (siehe Screenshot oben). Das Ganze ist elegant als Popover gelöst, so dass man die Webseite nicht verlassen muss.
So beginning today, we’re making it easy for Google+ users to share webpages with their circles, directly from the +1 button. Just +1 a page as usual and look for the new „Share on Google+“ option. From there you can comment, choose a circle and share.
+Snippets: Bild und Texte fürs Teilen festlegen
Als Website-Betreiber möchte man logischerweise gerne vordefinieren, welches Bild und welcher Text beim Teilen einer Seite genutzt wird. Bei Facebook geht dies über Meta-Elemente wie og:description
oder og:image
.
Google wählt stattdessen den Weg, die Definitionen aus schema.org zu verwenden. Praktischerweise habe ich genau zu diesem Thema vor einigen Tagen einen Beitrag geschrieben: SEO: Semantische Auszeichnungen mit Schema.org. Insgesamt gesehen mal wieder ein sehr kluger Schachzug von Google, da auf diese Weise nebenbei auch Googles Webcrawler strukturiertere Daten bekommt…
In der Praxis sieht das dann so aus, dass man einzelne HTML-Elemente mit Attributen kennzeichnet:
[html]
This is the article name
This is the description of the article.
[/html]
[ad]
Link: Making the most improvements to the +1 button
Link: Doing more with the +1 button, more than 4 billion times a day
Hey Florian,
hast du schon mal einen g+ Button in einer Flashsite gesehen? Das geht meines Wissens nach noch nicht, oder?
LG
Nikolai
Nee, hab ich noch nicht. Denke nicht, dass das standardmäßig geht, weil ja es über JavaScript eingebunden wird und dann anstelle eines Platzhalters in das HTML geschrieben wird.