Die kommende HTML-Version 5 enthält einen <video>-Tag. Dieser erlaubt es, ein Video auf die gleiche Art und Weise einzubinden, wie dies auch mit Bildern in HTML geschieht.
Zum Abspielen sind dann keine Browser-Plugin wie z.B. Silverlight oder Flash Player nötig. Welche Codecs abgespielt werden, hängt vom Browser bzw. vom System ab.
HTML5 Videodemo
Die Syntax ist einfach und sieht z.B. so aus:
[xml]
Sie benoetigen einen Browser, der HTML5 unterstuetzt.
[/xml]
In Safari 4 Beta erscheint unter diesem Text das Video. Alle anderen sehen nur den Hinweis, dass der Browser kein HTML5 unterstützt. Wie man sieht (oder auch nicht ;) ), werden die Kontrollelemente von QuickTime zur Steuerung benutzt.
Sie benoetigen einen Browser, der HTML5 unterstuetzt.
Demos von YouTube und DailyMotion
YouTube hat eine Demoseite live gestellt, die einen kompletten Videoplayer in HTML zeigt. Um die Seite zu betrachten, wird Safari benötigt. In Firefox 3 hingegen funktioniert die Demonstration von YouTube nicht, da dieser den H.264-Codec nicht unterstützt. Es erscheint nur der Fallback-Hinweis “You must have an HTML5 capable browser.”
Bei Daily Motion ist es genau umgekehrt. Die Demonstration läuft nur in Firefox 3.5, weil auf andere Codecs gesetzt wird. Diese sind qualitativ auch dem Konkurrenten H.264 oder VP6 noch nicht ebenbürtig.
The new encoding formats we’re using are Ogg, Theora + Vorbis. They’re not yet as good as other common codecs such as H264, ON2 VP6, but they comprise an open format that is not patented, is free to use, and is supported by the Mozilla foundation
Das Daily-Motion Beispiel ist recht ausgefeilt. Einfach mal die Buttons am linken Rand ausprobieren. Damit kann das Video z.B. gedreht oder mit einem anderen Skin versehen werden. Außerdem können Bilder aus dem Video extrahiert werden.
Link: Watch Video…without Flash
Link: HTML 5 video tag (w3schools)
[ad]
html5 wird richtig geil. Wenn man Apps wie z.B. Google Wave anschaut http://wave.google.com/ kann man sich nur drauf freuen. Doch zuerst muss der IE STERBEN :-)
Ich habe einfach in den fallback tag das script für mp4 rein getan. Wenn jetzt ein browser der nicht html 5 unterstützt darauf zugreift funktioniert es trotzdem.
Müsste mit jw script auch funktionieren.
Einfach cool.
Jetzt neu:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Einführung: Videos einbinden mit HTML 5
http://www.video-flash.de/index/html5-videos-einbinden-und-abspielen/
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hier eine weitere HTML 5 Video Demo von BBC:
http://open.bbc.co.uk/rad/demos/html5/rdtv/episode2/index.html
Mit dem Safari4 unter OS 10.6 funktioniert HTML5 ohne Probleme, auch alle Youtube Videos.
Ich liebe HTML5 =D endlich kein Flash mehr.