Nach dem ich bereits einige HTML5 Video Player für die eigene Website vorgestellt hatte, gibt es heute eine Übersicht mit zahlreichen weiteren HTML5-Video-Player. Die meisten Player sind Open Source.
Zu den abspielbaren Videoformaten ein kurzer Hinweis: Ob der Player MPEG4 (H.264 + AAC), Ogg (Theora und Vorbis) oder WebM (VP8 und Vorbis) abspielt, hängt davon ab, welches Videoformat der jeweilige Browser unterstützt. Dies hat also nichts mit dem Player zutun, da dieser immer auf dem Video-Tag aus HTML5 basiert. Einzelheiten dazu findet man hier im Blog.
JW Player for HTML5
The JW Player for HTML5 is a fully skinnable and configurable player based on the new video tag found in HTML5. It is built using javascript (jQuery) and enables a seamless fallback to the popular JW Player for Flash.
Der JW Player for HTML5 befindet sich noch in der Beta-Phase und hat deshalb noch nicht alle Features, die von den anderen JW Playern für Flash oder Silverlight bekannt sind.
Man kann ein Bild vor oder nach dem Video platzieren. Übliche Funktionen wie auto-play, auto-repeat oder ein vorkonfigurierte Lautstärke sind möglich. Das Skinning funktioniert über Grafiken (JW Player PNG Skins). Der normale JW Player auf Flash-Basis kann als Fallback angegeben werden.
Link: JW Player for HTML5
[ad]
Video JS
Video JS ist eine JavaScript-basierter Videoplayer, der auf dem HTML5-Video-Tag aufsetzt. Somit funktioniert auch er mit allen gängigen modernen Browsern und mobilen Devices wie dem iPad oder dem iPhone. Er ist Open Source und unterliegt der liberalen MIT-Lizenz.
Eine Besonderheit: Er verwendet keine Bilder für das Skinning und kann somit komplett über CSS gestaltet werden. Als Fallback, wenn kein HTML5 verstanden wird, kommt der Flash-basierte FlowPlayer zum Einsatz.
Link: videojs.com/
Kaltura HTML5 Media Library
Kaltura has developed a full HTML5 Video Library – in use by Wikipedia – that works in ALL major browsers, even IE. The library supports a seamless fallback with Flash based playback (using Kaltura’s media player – KDP3)
Die Kaltura HTML5 Media Library stammt aus der Kaltura Videoplattform und soll dank CSS und jQuery (UI) leicht zu skinnen sein (z.B. über jQuery Them Roller). Neue Funktionalitäten können über JavaScript-Module hinzugefügt werden. Wie das Beispiel „Wikipedia” zeigt, kann der Player auch einfach in verschiedene Content-Management-Systeme eingebunden werden.
Link: Kaltura HTML5 Media Library
Video for Everybody!
Video for Everybody is simply a chunk of HTML code that embeds a video into a website using the HTML5 video element, falling back to Flash automatically, without the use of JavaScript or browser-sniffing.
Hier handelt es sich nicht um einen gestalteten HTML5-Video-Player, sondern um ein Toolkit, das im ersten Schritt auf die Standard-Bedienelemente des Browsers zurückgreift. Ein Tutorial zeigt jedoch, wie man auch die Oberfläche des Players selbst gestalten kann. Für verschiedenene Browser und Plattformen werden zahlreiche Fallback-Möglichkeiten angeboten.
Link: Video for everybody!
Open Standard Media (OSM) Player
The Open Standard Media (OSM) Player is an all-in-one media player for the web. It is an industry changing, open source (GPLv3) media player that is written in jQuery to dynamically deliver any type of web media, including HTML5, YouTube, Vimeo, and Flash.
Auch dieser HTML5-Player ist Open Source, hat einen Flash-Fallback und nutzt jQuery als JavaScript-Framework, wodurch auch der jQuery UI Themeroller genutzt werden kann. Als Besonderheit hat er eine YouTube- und Vimeo-Integration und bietet Playlists.
Link: Open Standard Media (OSM) Player
HTML5 Ogv Media Player
Dieser Player soll nicht unerwähnt bleiben, obwohl noch kein Download bereit steht. Selbstverständlich spielt er nicht nur Ogg-Files ab, sondern alle gängigen Formate.
Link: scriptevol.toile-libre.org/video5/video5.html
Weitere HTML5-Player
Link: HTML5 Video Player für die eigene Website und CwVideo Player.
Alles Weitere unter dem Schlagwort HTML5 hier im Blog.
Ich bin echt gespannt wie schnell der WebM-Standard in die Browser intergriert wird. In den Nightly Builds von Opera und Chrome soll er ja schon intergriert sein?
Ja, in Firefox, Opera und Chrome:
http://build.chromium.org/buildbot/snapshots
http://nightly.mozilla.org/webm/
http://labs.opera.com/news/2010/05/19/
Hallo,
Du hast jme vergessen. Ist auf jeden Fall einen Blick wert. Demos, Dokus etc.: unter http://www.protofunc.com/jme/
Grüße
Alexander (von jme)
Hi Alexander,
danke für die Ergänzung!
Hallo, als nicht mehr ganz so neuer Stern am Himmel ist auch zu empfehlen:
Der "LeanBack Player" unter http://www.leanbackplayer.com
Besonderheit ist u.a. die Unabhängigkeit von weiteren JavaScript Libraries und es gibt viele brauchbare Erweiterungen (VAST, Untertitel, etc.)
Der Player wird in Deutschland entwickelt – d.h. es gibt auch deutschen Support.