Die Konsole des Web Inspectors

Ein weitere nützliche Funktion des Web Inspector (neben dem JavaScript-Debugging) in Safari ist die Konsole. Hier eine kurze Anleitung, was man damit machen kann und wie dies funktioniert.

Informationen ausgeben

In der Konsole kann man Informationen ausgeben. Sie entspricht somit quasi dem Ausgabe-Fenster in Flash. Das Pendant zum Flash-Befehl trace("Mein Text") ist für die JavaScript-Konsole console.log("Mein Text").

Man findet die Konsole im Web Inspector entweder über den Tab „Konsole” oben rechts oder – neu seit Safari 5 – kann sie über einen Button unten jederzeit hochgefahren werden.

JavaScript-Code in der Konsole ausführen

Die Konsole kann jedoch noch mehr. Es ist eine Texteingabe möglich, um direkt JavaScript-Code auszuführen. So führt beispielsweise alert("Test") zu einem Alert-Popup.

Code-Vervollständigung in der Konsole

Praktischerweise ist sogar eine Auto-Completion enthalten. So lassen sich auch Elemente aufspüren oder Werte nachprüfen.

Trick

Außerdem toll: Klickt man auf ein Seitenelement innerhalb der HTML-Seite mit der rechten Maustaste und wählt „Element-Information”, hat man ein Element markiert. Genau dieses markierte Elemente kann man in der Konsole über den Shortcut $0 (Dollarzeichen 0) referenzieren.

[ad]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert