Microsoft zieht mit Silverlight nach und kündigt den Support für H.264 an. Auf der International Broadcasting Conference (IBC) in Amsterdam soll eine erste Preview-Version von Silverlight gezeigt werden, die MPEG-4-Videos abspielt.
Der hauseigene Encoder Microsoft Expression Encoder wird deshalb ebenso wie der Streaming Server (Windows Server 2008) zukünftig mit H.264-Support ausgestattet sein.
Microsoft begründet den Schritt damit, das man den Kunden eine größere Auswahl an Formaten anbieten möchte. Es soll keine Abkehr von Windows Media sein, sondern eine weitere Alternative darstellen.
Somit führt Microsoft exakt den gleichen Schritt durch, den Adobe mit dem Flash Player 9, Update 3 getan hat. Ein Schritt, der durchaus zu erwarten war. Microsoft betonte doch rechtlich deutlich (z.B. in den FAQ), dass Silverlight durchaus durch weitere Codecs ergänzt werden kann, wenn eine entsprechende Nachfrage entsteht.
Aus Sicht von Content-Produzenten ist dies eine interessante Sache. MPEG-4 ist ohnehin schon der gemeinsame Nenner für sehr vielen Plattformen – und Windows/Silverlight gesellt sich nun dazu (siehe auch meine Präsentation zu MPEG-4).
Das finale Release von Silverlight 2 steht im Herbst dieses Jahres an. Allerdings wird nicht erwähnt, ob H.264 dort schon integriert ist (ich vermute eher nicht).
[ad]
Übrigens: Ich hatte übrigens sowieso gerade begonnen, alle wichtigen Fakten zu Video in Silverlight zusammenfassen. Insofern stellt diese Pressemeldung passenderweise den Auftakt zu einer kleinen Reihe über Silverlight dar. Alle weiteren Beiträge werden unter dem Stichwort/Tag Silverlight zu finden sein.
Link: Silverlight Shines at International Broadcasting Conference 2008 in Amsterdam
Ja, ich bin mal gespannt auf deine Zusammenfassung, denn der Nutzen von Silverlight ist mir in keinster Weise erkenntlich. Flash ist mit 80% Marktführer bei den Videoportalen, warum sollten diese zu Silverlight wechseln? Warum sollte man eine andere Suchmaschine nutzen außer google und warum wirft google einen eigenen Webbrowser auf den Markt? Obwohl beim letzteren Segment tut sich ja was, denn der IE hat so langsam aber sicher ausgedient, es werden dann wohl nur noch die user hängen bleiben, die zu faul sind sich einen vernünftigen browser zu installieren, auch wenn Microsoft hier auch gut 75%Markanteil hat (NOCH!), das wird sich aber bald ändern. Na dann mal schauen, was das nächste ewig beta Produkt haus dem Hause Microsoft zu bieten hat.
Ja, da hast du Recht. Generell gibt es natürlich (zurzeit) keinen zwingenden Grund, nicht auf Flash zu setzen. Dennoch sollte man sich Silverlight auf jeden Fall mal anschauen, um zumindest mal eine groben Überblick darüber zu bekommen, was dahinter steckt.
Wer weiß, vielleicht gibt es zukünfig die Wahl. Wenn die Videofiles die gleichen sind (=H.264), ist der Aufwand für einen zusätzlichen Silverlight-Player z.B. für YouTube gering.