Benjamin Dobler hat in seinem Blog „RichApp“ sein neues Programm vorgestellt: RichFLV.
Es wurde mit Apollo geschrieben und liegt in einer ersten Alpha-Version vor. Unter Verwendung der ByteArray-Klasse liest die Applikation FLV-Dateien aus, modifiziert diese und speichert sie (dank Apollo) anschließend auch wieder auf der Festplatte ab.
Folgende Fähigkeiten hat das Tool:
- Lesen der FLV-Metadaten
- Lesen, Editieren, Modifizieren und Löschen von Cue-Points
- Flashvideos schneiden
- FLV > MP3
- FLV > SWF
Wir dürfen sicherlich sehr gespannt auf die Version 1.0 dieser Applikation sein. Ein Demonstrationsvideo zeigt das Tool in Aktion.
Link: RichApp-Blog
Link: Demovideo
[ad]
Ein Update für RichFLV:
„You can now stitch together flv files! It`s not really implemented in the most comfortable way and the feature is not really tested but for most cases it should work.
In the file menu you`ll have a new option Import > FLV (stitch). This will import a new flv to the flv currently in RichFLV and stitch them together.“
http://www.richapps.de/?p=140