Screenium: Screenrecording am Mac

Screenium LogoSeit Oktober gibt es Screenium 1.0, eine Software für Mac zum Aufnehmen des Bildschirminhalts. Die günstige Anwendung ist benutzerfreundlich, flink und eignet sich hervorragend für Screencasts jeglicher Art (Tutorials, Schulungen, Demos, Präsentationen).

Kamera läuft …

Bei der Bildschirmaufnahme mit Screenium kann man zwischen folgenden Modi wählen:

  • Vollbildaufnahme
  • Aufnahme eines Anwendungsfensters
  • Aufnahme eines beliebig auswählbaren Rechtecks

Die Performance ist sehr gut. Laut Herstersteller seien Aufnahmen „bis hin zu »Full HD« und größer“ möglich. Man kann in jedem beliebigen QuickTime-Codec aufzeichnen. Es bietet sich der voreingestellte Animations-Codec an, da dieser verlustfrei arbeitet und wenig Rechenleistung benötigt.

Webcam

Gleichzeitig zur Bildschirmaufnahme kann auch die Web-/iSight-Kamera aufgenommen werden. Deren Video wird im aufgenommenen QuickTime-Film auf eine eigenene Spur gelegt und lässt sich dadurch getrennt behandeln (z.B. nachträglich löschen).

Audio

Als Audioquelle können unterschiedliche Signale (System Audio, Mikrofon, Line-in) definiert werden. Auch USB- oder FireWire-Interfaces werden unterstützt.

Nachbearbeitung

Funktionen wie Schnitt oder Bearbeitung sind nicht vorhanden. Es handelt sich also um reines Screenrecording-Programm.

Für die Nachbearbeitung muss man auf andere Programme (z.B. FinalCut, Premiere, After Effects, QuickTime Pro, etc.) ausweichen. Oftmals ist dies jedoch sowieso die bessere Wahl, da man mit deren Bedienung bereits vertraut ist. Dank des QuickTime-Formats ist ein Austausch auch kein Problem.

Videos für Flash exportieren

Da Flash ja mittlerweile H.264 beherrscht, kann man die Videos direkt in ein Flash-taugliches Format ausspielen. Details dazu findet man im Beitrag H.264: QuickTime als Encoder für Flashvideos.

Andere Screenrecording-Programme für Mac

Eine Alternative zu Screenium ist ScreenFlow, das jedoch deutlich teurer ist (99$), dafür jedoch auch Funktionen zum Nachbearbeiten/Schneiden im Angebot hat.

Kostenlos ist Jing. Die Aufnahmen liegen bei Jing jedoch nur als SWF-Files vor. Zwar ist ein Konvertieren in ein normales Videofile möglich, jedoch umständlich.

iShowU habe ich mir auch angeschaut. Fand ich aber etwas unübersichtlich. Ich habe mich letztendlich für Screenium entschieden, weil mir die Benutzeroberfläche besser gefallen hat.

Demoversion

Die Anwendung kostet 20 Euro und ist von der deutschen Firma Synium (MacTechNews).

Es gibt eine Demoversion von Screenium, die eine Zeitbegrenzung von 30 Sekunden bei der Aufnahme hat. Ausprobieren!

Link: Screenium

[ad]

3 Gedanken zu „Screenium: Screenrecording am Mac“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert