Snipt.org ist ein interessantes Projekt, das sich der Verwaltung von Codeschnippseln (engl. Snippets) gewidmet hat.
So kann man direkt auf der Webseite anonym ein Snippet erstellen. Dazu wird einfach die Programmiersprache gewählt und das Snippet eingefügt.
Snippets verbreiten und einbetten
Die Snippets lassen sich einfach per Twitter verbreiten, da direkt eine Kurz-URL erstellt wird (z.B. snipt.org/lknh).
Die Code-Snippets können auch problemlos in eigene HTML-Seiten integriert werden. Dabei lässt sich auch das Aussehen beeinflussen.
The embed is much more than a simple script though- it is a highly stylable and customizable embedded item.
Hier ein Beispiel:
Einfach mit Twitter-Account einloggen
Möchte man den Service öfters nutzen, gibt es auch Accounts. Die Anmeldung ist denkbar einfach, da man dies über den eigenen Twitter-Account machen kann. Die öffentlichen Snippets sind dann über eine URL verfügbar (z.B. snipt.org/box/fplag/).
Die Privatsphäre ist übrigens auch gesichert: Als „privat“ markierte Codeschnippsel sieht man nur selbst.
Cloud Coder: AIR-Anwendung für den Desktop
Auf das eigenen Snippets-Archiv kann alternativ über die kostenlose AIR-Anwendung Cloud Coder zugegriffen werden. Ebenso können damit direkt Snippets erstellt und verwaltet werden.
Die Anwendung lässt sich sehr leicht bedienen und ist hübsch gemacht. Kleines Manko: Die Snippets werden nicht lokal abgelegt, sondern immer vom Server abgerufen, d.h. man benötigt eine Internetverbindung. Dafür sind sie auf jeden Fall immer auf dem aktuellen und synchronen Stand.
Praktisch an der AIR-Anwendung ist auch, dass die Snippets plattformübergreifend und auf verschiedenen Rechner immer verfügbar sind.
Zuletzt ist jedoch noch zu erwähnen, dass die Anwendung ein paar kleine Bugs hat und eine Suche fehlt.
ActionScript 3 API
Für Flasher interessant: Es gibt eine Open Source API für Snipt, die auch in der zuvor erwähnten AIR-Anwendung zum Einsatz kommt.
The Snipt AS3 library allows you to quickly and easily integrate Snipt functionality into any Flash/Flex/AIR project in a matter of minutes
Fazit
Snipt.org hat einen tollen Ansatz. Leider habe ich die Befürchtung, dass es wie bei so vielen kleinen Projekten nach der guten Anfangsphase recht ruhig werden könnte. Der letzte Blogbeitrag, bei dem Updates versprochen wurden, ist vom Mai 2009.
Deshalb: Wie verwaltet ihr eure Snippets? Gibt es bessere Lösungen?
Link: snipt.org
[ad]