SWFObject (von Geoff Stearns) und UFO (von Bobby van der Sluis) sind Skripte, die dazu dienen, Flashdateien (.swf) in HTML-Seiten einzubetten. Die Skripte (JavaScript) sind einfach zu nutzen und haben viele Vorteile wie Flash-Plugin-Erkennung, keinen Aktivierungsrahmen beim Internet Explorer, W3C-Validität oder Unterstützung der Express Installation.
Statt beide Lösungen weiterzuentwickeln, soll SWFFix der gemeinsame Nachfolger von SWFObject und UFO werden. Seit kurzem unterstützt außerdem Michael Williams von Adobe das Projektteam, der bei der Entwicklung des Adobe Flash Player Detection Kit und Adobe Express Install beteiligt war.
Seit dieser Woche ist eine Alpha-Version (0.2) von SWFFix verfügbar, die aus einer externen JavaScript-Datei besteht (12 KB).
[ad]
Hier ein Beispielcode aus der HTML-Beispieldatei, wie SWFFix verwendet wird.
[html]
[/html]
SWFFix steht unter der Open Source Lizenz MIT.
Link: Demo Version 0.2
Link: SWFFix version 0.2 public alpha (swffix.org)
Link: SWFFix Dokumentation(Google Code)
SWFFix wurde jetzt übrigens wieder umbenannt in SWFObject!
Die finale Version 2.0 von SWFObject ist voröffentlicht:
http://www.video-flash.de/index.php/swfobject-20-final-swfobject-zum-einbetten-von-flash-swf-in-html/