ActionScript 3: togglePause für kombinierte Play-/Pausebuttons

In ActionScript 3 wird es eine neue Funktion der NetStream-Klasse mit dem Namen togglePause geben. Dies trägt dem Sachverhalt Rechnung, dass man oftmals einen kombinierten Play/Pause-Button erstellen möchte.

Die Funktion pause() unterbricht bei ActionScript 3 die Videowiedergabe nur noch und kann das Video nicht mehr starten. Ist das Video bereits im Pause-Zustand, passiert nichts.

Neu ist die Funktion resume(). Bei resume() wird ein pausiertes Video wieder gestartet. Läuft das Video bereits, passiert nichts.

ActionScript 3: togglePause für kombinierte Play-/Pausebuttons weiterlesen

Zeitlupe und Vorspulen mit Flashvideos

Inspiriert durch einen Beitrag von Lee Brimelow über „Dynamic Frame Rates“ in ActionScript 3 habe ich einen kleinen Versuch gestartet, wie man damit temporale Mikrointeraktivität (vgl. Kapitel 3.3 „Mikrointeraktivät“) umsetzen könnte. Im Beispiel (Link siehe unten) kann die Geschwindigkeit des Videos über einen Schieberegler gesteuert werden. So kann das Video entweder verlangsamt oder beschleunigt werden.

Verwendet wird die Eigenschaft this.stage.frameRate, mit der man in ActionScript 3 die Framerate einer SWF-Datei ändern kann.

Zeitlupe und Vorspulen mit Flashvideos weiterlesen

ActionScript3: Metadaten, CuePoints und Statusmeldungen

Als Erweiterung zum Beitrag Videos abspielen mit ActionScript 3 folgt nun ein zweites Codebeispiel, das zeigt, wie folgende Themen in ActionScript 3 realisiert werden können:

* Statusmeldungen
* Metadaten
* CuePoints

Wesentliche Neuerung ist der ns.client, dem ein Objekt zugewiesen. Dieses Objekt (customClient im Beispiel) ist dann zuständig für die Metadaten und CuePoints. Die Statusmeldung funktionieren weiterhin mit einem eventListener.

Statusmeldung, CuePoints, Metadaten mit ActionScript 3 (Preview)

ActionScript3: Metadaten, CuePoints und Statusmeldungen weiterlesen

Preview: Videos abspielen mit ActionScript 3

Um Videos ohne Komponente mit Flash 9 und ActionScript 3 abzuspielen, muss sich im Gegensatz zu ActionScript 2 kein Video-Objekt mehr auf der Bühne befinden. Das Video-Objekt kann dynamisch per ActionScript erstellt werden. Der Konstruktor heißt Video(). Mit addChild wird das Video-Objekt auf der Bühne platziert.

Die Video-Klasse wurde verschoben und befindet sich im Package mit dem Namen flash.media. Die NetStream-Klasse ist in ActionScript 3 im Package flash.net zu finden.

Hinweis: Das Beispiel ist nur für die Flash Professional 9 ActionScript 3.0 Preview gedacht.

Preview: Videos abspielen mit ActionScript 3 weiterlesen

Flash Professional 9 ActionScript 3.0 Preview

Bei Adobe steht seit kurzem eine Alpha-Version von Flash 9 mit dem Namen Flash Professional 9 ActionScript 3.0 Preview zur Verfügung.

Flash 9 ActionScript 3 Preview

Es handelt dabei im Prinzip um Flash 8 Professional mit der Möglichkeit, SWF-Dateien mit ActionScript 3 für den Flash Player 9 zu veröffentlichen. Die Alpha-Version ist nur eingeschränkt nutzbar (z.B. keine Komponenten) und dient in erster Linie dazu, Experimente und Erfahrungen mit ActionScript 3 zu machen. Es wird eine registrierte Flash 8 Lizenz benötigt. Flash 9 wird erst 2007 erscheinen.

Update: „Flash Professional 9 ActionScript 3.0 Preview does not work on Intel-based Macintosh machines, including running in Rosetta emulation. This is due to known issues with the Java-based compiler.“