StageText: Virtuelles Keyboard in AIR 3 verwenden

Eines der neuen Features von Adobe AIR 3 ist die StageText API. In Anwendungen für mobile Devices (iOS, Android) kann damit nativer Text platziert und das virtuelle Keyboard (Softkeyboard) konfiguriert werden. Verwendet man nativen Text anstatt eines normalen Textfelds (flash.text.TextField) bietet dies einige Vorteile:

  • Auto-Korrektur des Betriebssystem (iOS, Android) wird genutzt
  • Ein autoCapitalize-Attribut erlaubt verschiedene Einstellungen für die Groß-/Kleinschreibung, z.B. alles oder nichts groß, Satzanfang oder jedes Wort
  • Art des virtuellen Keyboards ist mithilfe der Klasse SoftKeyboardType auswählbar, z.B. Numeric Keyboard für Telefonnummern oder eine Tastatur mit @-Symbol für Emailadresse (Contact, Default, Email, Number, Punctuation, URL).
  • Auch die Beschriftung des Buttons, der die Aktion auslöst ist, kann gewählt werden (Default, Done, Go, Next, Search)

StageText: Virtuelles Keyboard in AIR 3 verwenden weiterlesen

Beta-Versionen von Flash Player 11 und Adobe AIR 3

Adobe hat den Flash Player 11 und Adobe AIR 3 angekündigt. Wie immer gibt es neben zahlreichen Kleinigkeiten auch eine Ladung neue Features, die es in sich haben. Zusätzlich wurde der Flash Player auch endlich auf 64-Bit gehoben, um modernen Browsern gerecht zu werden. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die neuen Features.

64-Bit für den Flash Player

Der Flash Player 11 wird zukünftig in 64-Bit für Windows, Mac und Linux vorliegen.

Flash Player is supported on 64-bit platforms for content playback. Given the architecture changes required for 64-bit debugging, support for content development will be made available in the next generation of Flash Platform tooling which is currently under development.

AIR bleibt vorerst auf 32-Bit.

Beta-Versionen von Flash Player 11 und Adobe AIR 3 weiterlesen

Monster Debugger 3 veröffentlicht

Der MonsterDebugger ist ein Open Source Debugger für Flash, Flex und AIR. Einen Überblick über die tollen Features dieser empfehlenswerten Anwendung hat ich vor einiger Zeit im Artikel MonsterDebugger, Neuer Stern am Debugger-Himmel gegeben.

Heute Abend wurde eine neue Version online gestellt: der Monster Debugger 3.

Monster Debugger 3 veröffentlicht weiterlesen

AIR 2.6: Native Mauscursor

Bisher wurden eigene Mauscursor in Flash und AIR so realisiert, dass der eigentliche Mauscursor ausgeblendet und stattdessen ein Displayobject anhand der Mausposition animiert wurde.

Mit AIR 2.6 erhält eine Neuheit Einzug in die Flash Plattform: die nativen Mauscursor. Sie werden von den Runtimes direkt mithilfe des Betriebssystems umgesetzt, was einen Performanceverbesserung mit sich bringt.

AIR 2.6: Native Mauscursor weiterlesen

AIR 2.6: Owned Windows

Eine neue Funktion in AIR 2.6 sind sogenannte „owned windows”. Im Wesentlichen geht es darum, kleine Utilityfenster erzeugen zu können, die in Abhängigkeit zu einem Hauptfenster reagieren (z.B. eine Toolpalette). Christian Cantrell, Product Manager bei Adobe, hat die neue Funktion vorgestellt.

Die Vorteile oder Eigenschaften eines solchen Fensters sind:

  • Sie liegen immer auf einer höheren Ebene (z-Achse) als das Hauptfenster. Sie sind somit immer zu sehen und verschwinden nicht hinter dem Hauptfenster.
  • Beim Minimieren des Hauptfenster verschwindet das dazugehörige „owned window”.
  • Ebenso wird beim Schließen des Hauptfenster das dazugehörige „owned window” geschlossen.

AIR 2.6: Owned Windows weiterlesen

Überblick: Apps für das BlackBerry PlayBook entwickeln

Mit dem PlayBook wird BlackBerry demnächst einen sehr interessanten Tablet-PC und iPad-Konkurrenten auf dem Markt bringen. Da PlayBook-Apps nichts anderes als AIR-Anwendungen sind, können Flash-Entwickler problemlos Apps dafür entwickeln.

Um den Store bis zum Launch-Datum zu füllen, gibt es Aktion: Wer bis zum 15. März eine App schreibt und diese erfolgreich einreicht, bekommt ein kostenlos PlayBook!

Developers who create a qualifying application for the BlackBerry® PlayBook™ tablet prior to its initial North American release are eligible for a free BlackBerry PlayBook tablet. The main criterion to qualify for the free BlackBerry PlayBook tablet offer is to have a qualifying application accepted into BlackBerry App World™, subject to certain Terms and Conditions.

Da meine App bereits eingereicht ist (Status „approved” :-)), möchte ich in ein paar Artikel, Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema schreiben.

Los geht’s mit einem Überblick zum PlayBook und den nötigen Bestandteile für die Entwicklung.

Überblick: Apps für das BlackBerry PlayBook entwickeln weiterlesen

Überblick: Benötigte Zertifikate für iOS-Entwicklung mit Adobe AIR

Bekanntlich ist Flash als IDE für iOS-Entwicklung wieder im Rennen. Möchte man die Apps auf das Device bekommen, sind zuvor zahlreiche Zertifikate zu generieren und an der richtigen Stelle zu hinterlegen (siehe Grafik). Dies ist beim ersten Mal doch sehr unübersichtlich, weshalb ich in diesem Beitrag eine kurzen Überblick geben möchte.

Überblick: Benötigte Zertifikate für iOS-Entwicklung mit Adobe AIR weiterlesen

Adobe AIR Launchpad beschleunigt Aufsetzen von AIR-Projekten

In den Adobe Labs steht seit Kurzem ein neues Tool für AIR-Entwickler bereit. Hinter Adobe AIR Launchpad verbirgt ein kleiner Helfer, der das initiale Aufsetzen von AIR-Projekten beschleunigt.

Simply run Adobe AIR Launchpad and select the capabilities you need; Adobe AIR Launchpad will create a ready-to-import Flex project with your selected features implemented in a way that can be easily modified and extended.

Adobe AIR Launchpad beschleunigt Aufsetzen von AIR-Projekten weiterlesen