Apollo heißt jetzt AIR (Adobe Integrated Runtime)

Adobe Integrated Runtime

Wie heute morgen schon bei Ryan Stewart zu lesen, wurde Apollo nun in AIR (Adobe Integrated Runtime) umbenannt. Mit dem neuen Namen gibt es auch eine neue Betaversion zum Herunterladen.

Die Betaversion legt den Schwerpunkt auf den HTML-Bereich:

  • JavaScript-/HTML-/AJAX-Unterstützung
  • eine Dreamweaver-Extension
  • Aptana-Support
  • PDF-Support, Nutzung der Funktionalitäten des Adobe Reader 8.1
  • eingebettete lokale Datenbank

Link: Adobe Integrated Runtime (AIR) (Download im Adobe Labs)
Link: Pressemeldung (Adobe)
Link: Adobe announces hardware accelerated video in Flash, Apollo’s …

Beta-Version von Adobe Flex 3

Flex 3Ab sofort ist eine Public Beta von Adobe Flex 3 Software verfügbar. In einer Pressemeldung wird u.a. folgendes angekündigt:

  • starke Verzahnung mit Adobe Integrated Runtime (AIR), ehemals Apollo
  • frei herunterladbarer Quellcode des Flex Framework (Compiler, Komponenten, Anwendungsumgebung)
  • enge Integration mit den CS3 Produkten
  • bessere Unterstützung von visuellem Skinning und Styling (volle Unterstützung von CSS)
  • Refactoring
  • Auswertung des Speichers und der Leistung von Applikationen

Außerdem wird ein Wettbewerb namens Adobe AIR Developer Derby ins Leben gerufen, bei dem in fünf Kategorien Preise vergeben werden.

Link: Flex Builder 3 und Flex SDK 3 (Public Beta, Mac & Win)
Link: Adobe Pressemeldung
Link: Adobe AIR Developer Derby

ApolloVideoPlayer: Lokale FLVs öffnen und abspielen

Meine erster Apollo-Versuch ist vollendet: Ein einfacher Videoplayer, der .flv-Dateien von der Festplatte abspielen kann. Über den Button „Datei öffnen“ erscheint ein Dialogfeld, das zur Auswahl der Datei dient.

Apollo Video Application Demo 1
ApolloVideoPlayer: Lokale FLVs öffnen und abspielen weiterlesen

Boeing „Dreamliner“

Die Boeing 787 mit dem Beinamen „Dreamliner“ ist gerade in der Entwicklung und soll ab 2008 bis zu 300 Passagiere befördern. Einen ersten Einblick in das Innenleben des Flugzeugs gibt die Website unter dem Menüpunkt „Step onboard the 787“. Untermalt mit sphärischen Klängen geben Hotspots in der Videosequenz Auskunft über die Merkmale des Dreamliners.

Boeing Website
Link: Boeing newairplane.com
Buch-Verweis: Kapitel 3.3 „Mikrointeraktivität > HotSpots“

[ad]

Update:
Hier gibt es auch interessante Flashvideos zur Premiere des neuen Dreamliners: Live 787 Dreamliner Premiere

Full-Screen Demos für Flash Player 9

Mittlerweile gibt es einige Beispiele zum Thema Flashvideo im Full-Screen-Modus. Auf der Demo-Seite des Adobe Labs finden sich auch Video-Beispiele in HD-Auflösung oder eine bildschirmfüllende Fotogalerie.

Adobe Labs Logo (TM)

Weitere Infos zum Thema „Full-Screen“ hier im Blog im Beitrag FLV Playback Komponente mit Fullscreen-Modus.

Update: Brightcove hat als erster Videosharing-Dienst den Full-Screen-Modus integriert (Airtight Blog).