(ScrnShots)">Jan Ozer, ein bekannter Spezialist in Sachen Encoding, hat auf der Website Adobe Developer Connection einen guten und interessanten Beitrag mit dem Titel „Encoding options for H.264 video” veröffentlicht.
Der Artikel bietet eine gute Übersicht. Angefangen bei wichtigen Grundlagen zu MPEG-4 wie Codecs, Dateiendungen, Lizenzrechte, Profile+Levels bis hin zu wichtigen Parametern beim Encoding.
8 Dez 2008
CuePoints und F4V-Videos – Auf den ersten Blick scheint mit dem neuen Flash Media Encoder alles in Ordnung, da man CuePoints nun auch im F4V-Format setzen kann. Allerdings ist es doch nicht so einfach wie es scheint …
Im ersten Teil zum neuen Adobe Media Encoder ging es um die Frage, welches Format für Flashvideos gewählt werden soll.
Hat man sich für ein Format entschieden und klickt auf „Bearbeiten > Exporteinstellungen“, gelangt man zu den kompletten Einstellungsmöglichkeiten.
Die allererste Funktion links oben ist „Beschneiden“. Um diese geht es heute.
Ich wollte nur kurz daraufhinweisen, dass sich scheinbar ein Zahlendreher in den CS4 Media Encoder eingeschlichen hat.
In den Presets ist bei den „PAL-Presets“ für FLV und F4V die Größe „786x576″ eingestellt. Dies müsste jedoch „768x576″ sein, da dieses Standardformat bekanntlich ein Seitenverhältnis von 4:3 hat.
Wer dies lokal bei sich patchen möchte, findet die Presets im Ordner „MediaIO/systempresets“ des Adobe Media Encoders CS4.
12 Nov 2008
In Flash CS4 ersetzt der Adobe Media Encoder den bisherigen Flash Video Encoder. Der Adobe Media Encoder dient als einheitliche Encoding-Schnittstelle aus allen CS4-Programmen heraus (z.B. Premiere, After Effects). Er kann Videos in das Zielformat „Flash“ encoden.
Um ein Video zu kodieren, zieht man die Originaldatei am einfachsten in das Hauptfenster des Adobe Media Encoders. Nun stellt sich die Frage: Welches Zielformat soll genau ich einstellen?
7 Okt 2008