Flash Builder Burrito führt das mobile Flex Framework ein

Adobe hat heute im Zug der Adobe Max 2010 eine neue Version des Flash Builder inklusive aktualisiertem Flex SDK veröffentlicht. Einer der Schwerpunkte dieser Vorabversion ist die Entwicklung von mobilen Inhalten.

We’ve added support for defining either a Flex or an ActionScript mobile project in Flash Builder, from which you can package an application that targets one or more mobile platforms—for the preview release this supports Google Android only, but we anticipate adding support for Apple iOS and BlackBerry Tablet OS in future.

Flash Builder Burrito führt das mobile Flex Framework ein weiterlesen

Überblick: Adobe AIR für Android

Seit heute gibt es Adobe AIR für Android Devices. Die Endanwender können sich die Laufzeitumgebung aus dem Android Market herunterladen und dadurch Anwendungen auf Handys und Tablets ausführen, die mit Flash erstellt wurden.

Aus diesem Anlass gibt es einen kurzen Überblick, was sich eigentlich genau hinter Adobe AIR for Android versteckt und wie man sich dies vorzustellen hat. Dazu gibt’s die passenden „Getting started”-Links für Entwickler.

Überblick: Adobe AIR für Android weiterlesen

Preview: Flex 4.5 für mobile Devices

Die nächste Version des Flex SDK 4.5 (Codename „Hero”) hatte ich bereits kurz vorgestellt. Bekanntlich wird diese Version für mobile Devices optimiert sein, so dass man mit einem einzigen SDK sowohl für Desktop, Web und Mobil adressieren kann.

Preview: Flex 4.5 für mobile Devices weiterlesen

Mobile Flashprojekte mit Device Central testen

Nicht immer hat man zur Entwicklung ein passendes Device verfügbar. Vieles lässt sich jedoch bereits über einen Simulator testen, der in Form von Adobe Device Central mit der Creative Suite 5 mitgeliefert wird.

Mit Device Central lassen sich device-spezifische Programmierungen wie Accelerometer oder Geolocation simulieren, die im normalen Flash Player in dieser Form nicht getestet werden können.

Im Folgenden eine kurze Erklärung, wie die Demo aus dem Artikel Accelerometer in Flash und AIR statt auf einem Android-Device auch in Adobe Device Central ausprobiert werden kann.

Mobile Flashprojekte mit Device Central testen weiterlesen

Accelerometer in Flash und AIR

In den aktuellsten Version von AIR und des Flash Playera gibt es die neue Klasse Accelerometer. Diese ermöglicht es, den Beschleunigungssensor eines Geräts auszulesen. Im folgenden eine kurze Einführung samt Beispiel, wie dies mit ActionScript funktioniert.

Accelerometer-Demo

Zuerst ein Video eines kleinen Beispiels (Quellcode unten). Je nach Haltung des Geräts wird ein Rechteck, das zentriert auf der Bildschirmmitte platziert wurde, in die entsprechende Ausrichtung des Devices skaliert.

Accelerometer in Flash und AIR weiterlesen

Flash Player auf Android (HTC Desire)

Da ich heute zum ersten Mal ausführlicher den Flash Player auf einem Android-Handy (HTC Desire) begutachten konnte, hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Er zeigt grundlegend, wie der Flash Player überhaupt auf dem Handy verwendet wird.

Bekanntlich handelt sich um Flash Player 10.1 und nicht wie bisher um eine Flash Lite Version. Somit handelt es sich um die erste Flash Player Version für mobile Endgeräte, die dem Desktop Flash Player in puncto Features um Nichts nachsteht.

Flash Player auf Android (HTC Desire) weiterlesen

Sencha Touch: HTML5 Mobile App Framework

Sencha Touch ist ein neu vorgestelltes Framework. Es ist für Webanwendungen auf HTML5-/CSS3-Basis gedachtet, die auf einem mobilen Devices laufen sollen. Dabei soll die Anwendungen den nativen Apps in pucto Look&Feel möglichst nahe kommen.

Sencha Touc hat den Anspruch, sowohl für iOS (iPad, iPhone) als auch für Android ausgelegt zu sein.

Sencha Touch allows your web apps to look and feel like native apps. Beautiful user interface components and rich data management, all powered by the latest HTML5 and CSS3 web standards and ready for Android™ and Apple iOS devices.

Sencha Touch: HTML5 Mobile App Framework weiterlesen