7 Mai 2009
Heute geht es um das Skinning von Buttons in Flex 4. Dabei wird anschaulich deutlich, wie einfach und leistungsfähig die Skinning-Architektur der Spark-Komponenten aufgebaut ist.
Die prinzipielle Vorgehensweise ist vergleichbar der beim Skinning einer Spark-Applikation: Man legt eine neue Klasse mithilfe einer MXML-Datei an, die das Aussehen des Buttons festlegt. Diese Skinklasse ordnet man dem Button zu.
Die mittlerweile ein Jahr alte YouTube API existiert aktuell nur für ActionScript 2. Mit TubeLoc gibt es nun eine hübsche AS3-API, die mithilfe der LocalConnection
eine Schnittstelle zur YouTube ActionScript 2 API bildet und die Zeit bis zu einer offiziellen AS3-API überbrückt.
Mit TubeLoc lassen sich also YouTube-Videos in ActionScript 3 bzw. Flex-Projekte integrieren. Dazu stehen sowohl ein Sprite-basierte Klasse als auch eine Flex-Komponente zur Verfügung.
(ScrnShots)">Tour de Flex ist eine neue AIR-Anwendung für Flex-Entwickler. Sie enthält aktuell 217 examplerische Beispiele inklusive Quellcode, die das Flex-Framework in Aktion zeigen.
Sie hat drei Ziele:
Beim letzten Update hatte Yahoo! zehn kostenlose Open Source Komponenten veröffentlicht. Das heutige Update der Yahoo! Astra Components bietet auch dieses Mal neben Wartungsupdates wieder interessante Neuerungen für Flash-, Flex- und ActionScript-Entwickler
Neu im Repertoire sind Layout Container für Flash CS3 und die Astra Utilites.
18 Apr 2008
Mich hat es gestört, dass die Skins der Videokomponente von Flash CS3 bei Livestreaming alle einen Play-/Pausebutton haben. Klickt man beim Livestream darauf, wird das Video pausiert. Nun hat man jedoch den Eindruck, dass man mit dem Playbutton das Video an der gleichen Stelle wieder fortsetzen kann, was bei einem Livestreaming natürlich nicht möglich ist.
Deshalb habe ich ein Skin angepasst. Es enthält nur einen Volumeregler und einen Fullscreen-Button und ist somit speziell für Livestreams ausgelegt.
Yahoo! hat eine brandneue AS3-Komponente für Yahoo! Maps veröffentlicht. Die lang erwartete Komponente hat weniger als 30 KiloByte und ist für die Nutzung mit Flex 3 gedacht.
8 Jan 2008
Degrafa ist eine weitere interessante Komponentensammlung für Flex. Es handelt sich dabei um deklaratives Grafik-Framework. Mithilfe von MXML-Beschreibungen können Formen gezeichnet, komplexe Grafiken erstellt oder Skins samt CSS-Support geschaffen werden.