Im August 2011 hatte ich hier im Blog die erste Version von Twitter vorgestellt, einem HTML-/CSS-Framework, das ich übrigens auch für mein Projekt embed-swf.org verwendet habe.
Schlagwort: CSS
Twitter Bootstrap: HTML-/CSS-Toolkit für Web Apps
Twitter Bootstrap ist ein neues HTML-/CSS-Toolkit, das gestern von Twitter in der Version 1.0 veröffentlicht wurde. Das Open-Source-Projekt vereinfacht das Erstellen von Web-Apps und Webseiten, da es bereits viele Basiselemente wie Formulare, Buttons, Tabellen, Grids oder Navigationselemente mitbringt.
We are happy to announce Bootstrap, a front-end toolkit for rapidly developing web applications. It is a collection of CSS and HTML conventions. It uses some of the latest browser techniques to provide you with stylish typography, forms, buttons, tables, grids, navigation and everything else you need in a super tiny (only 6k with gzip) resource.
Twitter Bootstrap: HTML-/CSS-Toolkit für Web Apps weiterlesen
F*CSS: Flash’s missing CSS Parser
F*CSS ist ein CSS-Parser für Flash. Das Ziel des Open Source Projekts ist eine verbesserte CSS-Unterstützung in Flash. Diese soll nicht nur auf Textfelder ausgelegt sein, sondern allgemein auf Objekte.
CSS: Zwischen Halo und Spark unterscheiden (Flex 4 SDK)
Im zweiten Teil der „Gumbo-Wochen” zum Flex 4 SDK geht es um das Thema CSS.
Da in Flex 4 sowohl Halo- als auch Spark-Komponenten zusammen verwendet werden können, kann es passieren, dass eine Komponenten mit dem gleichen Namen in beiden Sets vorkommt (z.B. Button
). Um in einem solchen Fall die Komponenten trotzdem grafisch unterschiedlich gestalten zu können, muss das Konzept der Namespaces (siehe Neuer Namespace und Spark-Komponenten) konsequenterweise auch im CSS angewendet werden.
CSS: Zwischen Halo und Spark unterscheiden (Flex 4 SDK) weiterlesen