Reops: Neuer Videoplayer auf Basis des OSMF

Mit Reops gibt es einen ersten Videoplayer, der auf dem neuen Open Source Media Framework von Adobe aufsetzt. Eine einfache Integration in die Entwicklungsumgebung, solide technische Basis aufgrund des OSMF und umfangreiche Skinning-Möglichkeiten zeichnen den Player aus. Gründe genug, den Player hier im Blog in Verbindung mit Flash CS4 näher vorzustellen.

The Realeyes OSMF Player Sample (REOPS) offers an excellent base for creating a robust video player utilizing the Open Source Media Framework (OSMF) from Adobe. REOPS is meant to be a building block for developers as well as a visual representation to illustrate the capabilities and how to of the OSMF framework.

Reops: Neuer Videoplayer auf Basis des OSMF weiterlesen

Bugfixing für die FLV Playback Komponente (2.5.0.15)

Adobe hat die FLV Playback Komponente einem Bugfixing unterzogen. Die neue Version mit Bezeichnung 2.5.0.15 löst einige Probleme im Zusammenhang mit dem Dynamic Streaming und der DVR-Funktionalität im Flash Media Server 3.5

Bugfixing für die FLV Playback Komponente (2.5.0.15) weiterlesen

Smooth Streaming Demo von CDNetworks

CDNetworks, der Anbieter des weltweit drittgrößten CDN (Content Delivery Network), hat eine sehr gut gemachte Demo-Website für das neue Silverlight Smooth Streaming online gestellt. Über eine grafische Ansicht lässt die Qualität das aktuell ausgelieferten Streams anzeigen.

Mit der Ankündigung letzten Herbst gab es bereits eine Demo von Akamai (siehe Smooth Streaming für Silverlight), doch die neue Demoseite gefällt mir besser – und gibt’s übrigens für das „Flash-Pendant” (Dynamic Streaming) auch als Flash-basierte Demo.

Smooth Streaming Demo von CDNetworks weiterlesen

manualSwitchMode: Manuelles Wechseln der Streams beim Dynamic Streaming

Im Artikel Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server wurde bereits das Dynamic Streaming beschrieben. Zur Veranschaulichung des Streamwechsel habe ich dem dynamischen Stream vier Videos (01.flv bis 04.flv) zugeordnet, die unterschiedliche Kameraperspektiven haben. Das Beispiel zeigt, wie man manuell zwischen diesen Streams umschalten kann.

manualSwitchMode: Manuelles Wechseln der Streams beim Dynamic Streaming weiterlesen

Interessantes rund um Silverlight

Um den Informationsstand hinsichtlich Silverlight etwas aufzufrischen, gibt es heute ein paar interessante Links. Themen sind Smooth Streaming, ein „Migration Guide” und die XTOPIA-Roadshow.

Interessantes rund um Silverlight weiterlesen

Dynamic Streaming: FLV Playback Kompontente mit SMIL-Datei

Ergänzend zum Artikel Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server möchte ich eine sehr einfache Möglichkeit zeigen, wie man ohne große ActionScript-Kenntnisse dynamisches Streaming mit der FLV Playback Komponente 2.5 und einer SMIL-Datei realisieren kann.

Verwendet wird eine XML-Datei nach dem SMIL-Standard (Synchronized Multimedia Integration Language), einer Auszeichnungssprache für zeitsynchronisierte, multimediale Inhalt.

Dynamic Streaming: FLV Playback Kompontente mit SMIL-Datei weiterlesen

Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server

Wie im Artikel „Dynamic Streaming: FMS 3.5 im Anmarsch” beschrieben, geht es bei „Dynamic Streaming“ darum, die Qualität des Videostreams dynamisch an die Bandbreite des Nutzers anzupassen. Sinkt oder steigt die Bandbreite während der Betrachtung, wird das Video auf eine andere Qualitätsstufe umgeschaltet. Um es für den Betrachter angenehm zu machen, geschieht dies unterbrechungsfrei.

Ein weiteres Problem, das mit Dynamic Streaming gelöst wird, können Videos in hoher Auflösung (HD) sein. Hat der Rechner des Nutzers zu wenig Rechenleistung, kann der Videostream nicht schnell genug dekodiert werden. Die Folge ist, dass es stottert und Einzelbilder verworfen werden (dropped frames). Auch hier ist es sinnvoll, stattdessen auf ein Video mit niedriger Datenrate zu wechseln, da dieses weniger CPU-Leistung benötigt.

Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server weiterlesen