Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5

Jan Ozer ist ein Videoencoding-Experte, auf den ich hier im Blog schon öfters verwiesen habe. Er hat vor kurzem ein englischsprachiges Buch mit dem Titel „Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5” veröffentlicht.

Ich konnte noch keinen Blick in das Buch werfen, gehe jedoch davon aus, dass es der gewohnt hohen Qualität der Web-Artikel von Jan Ozer entspricht. Im Folgenden eine Übersicht der Themen im Buch:

Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5 weiterlesen

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos

Grafik CPU-Auslastung

Der neue Flash Player 10.1 führt die Hardware-Beschleunigung von H.264-Videos ein. Dies bedeutet: Die CPU wird entlastet und die Rechenleistung für das Dekodieren von H.264-Videos wird von der Grafikkarte (oder einem „Media Accelerator”) übernommen. Die Vorteile sind bessere Performance und niedrigere Systemauslastung, bei mobilen Geräten wird außerdem der Akku geschont.

Using available hardware to decode video offloads tasks from the CPU, improving video playback performance, reducing system resource utilization, and preserving battery life.

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos weiterlesen

WebTech 09: Video-Encoding für die Flash-Plattform

webtech-karlsruhe

Interessante Vorträge, nette Leute, gutes Catering — schön war’s auf der WebTech in Karlsruhe. Hier die Folien zu meinem Vortrag „Video-Encoding für die Flash-Plattform” als PDF.

Beim Erstellen eines Videos für die Flash-Plattform entstehen viele Fragen: Welche Codecs unterstützt der Flash Player und wie unterscheiden sich diese? Welche Einstellungen wirken sich wie aus? Gibt es auch vernünftige Open-Source-Encoding-Tools?

Web-Video-Experte Florian Plag gibt einen Überblick über die technischen Hintergründe und Rahmenbedingungen beim Flash-Video-Encoding. Schwerpunkt bildet dabei der MPEG-4-Standard, dessen effizienter H.264-Codec sich zum „Star“ unter den aktuellen Video-Codecs entwickelt hat.

Download: Video-Encoding für die Flash-Plattform (PDF / 5,4 MB)

Sorenson Squeeze 6 ist erschienen

sorenson-squeeze-6

Heute ist die neue Version der Encoding-Suite Sorenson Squeeze erschienen. Mit Sorenson Squeeze 6 wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Außerdem wurden neue Review-, Freigabe- und Benachrichtungs-Features eingeführt. Die fertigen Videos können über YouTube, Twitter, Limelight, Akamai und Sorenson 360 publiziert werden.

Sorenson Squeeze 6 ist erschienen weiterlesen

Preprocessing: Filter zur Rauschverminderung

Rauschen ist bei der Videokompression mit modernen Codecs wie H.264 ein ungewollter Störfaktor. Rauschen bringt zusätzliche Veränderungen in das Bild, die nicht zum Original gehören. Diese erhöhte Menge an Informationen muss dann encodiert werden, obwohl das Rauschen eigentlich gar nicht relevant ist.

Eine Möglichkeit, das Resultat beim Videoencoding positiv zu beeinflussen, ist deshalb die Verwendung einer Rauschverminderung. Zur Rauschentfernung gibt es ausgefeilte Filter, die jedoch als Kehrseite eine sehr lange Rechendauer benötigen.

Preprocessing: Filter zur Rauschverminderung weiterlesen

Deinterlacing beim Encoding für das Web

Viele Videos, die fürs Webs aufbereitet werden sollen, sind im Zeilensprungverfahren kodiert. Dies betrifft vor allem Rohmaterial in Standard-Definition-Auflösung (SD) und die High-Definition-Auflösung 1080i (i=interlaced).

Dies wirft bei der Anzeige z.B. als Flashvideo jedoch Probleme auf. Es entstehen Artefakte, wenn sich Objekte im Bild bewegen.

Im Folgenden eine kurze Übersicht, wie man damit beim Videoencoding fürs Web am besten umgeht.

Deinterlacing beim Encoding für das Web weiterlesen