In letzter Zeit bin ich öfters über das Projekt „AS3 Signals” von Robert Penner gestoßen. Es handelt sich um einen alternativen Ansatz zur normalen Events-Klasse in Flash.
Signals is a new approach for AS3 events, inspired by C# events and signals/slots in Qt. […] Wire your application with better APIs and less boilerplate than AS3 Events.
Die AS3-Signals sind leicht zu verwenden, wie die folgenden Beispiele zeigen. Interessant ist, dass die Signale immer Bestandteile der Klasse in Form von Attributen sind.
Der Vorteil gegenüber Flashevents: Man muss keine eigenen Eventklassen schreiben. Außerdem müssen die Listener nicht auf Event-Stringkonstanten hören, weil man sich an echten Objekten registriert.